"Einzig und allein mein Fehler" Merkel bittet um Entschuldigung für Oster-RuheDer Beschluss zur Oster-Ruhe sei ein Fehler gewesen, sagt Kanzlerin Merkel. Sie bedaure zutiefst, zusätzliche Verunsicherung ausgelöst zu haben, "und dafür bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung".24.03.2021
Ergebnis der Mega-MPK gekippt Merkel stoppt Oster-"Ruhetage", will sich entschuldigenBundeskanzlerin Merkel zieht die Notbremse: Gründonnerstag und Karsamstag werden nun doch keine "Ruhetage" sein. Zuvor hatte es scharfe Kritik am zentralen Beschluss der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz gegeben.24.03.2021
Corona-Gipfel der Ratlosigkeit Abgedankt und abgewirtschaftetJede Ministerpräsidentenkonferenz dasselbe: Lockdown, Lockdown, Lockdown und bitte bleiben Sie geduldig. Erschreckend ist nicht die beschlossene "Oster-Ruhe", sondern der Mangel an Alternativen - weil es den Regierungen an Mut und Konzepten fehlt.23.03.2021Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Aber Alleingänge bleiben aus Nordländer von Merkels Reiseveto enttäuschtOsterurlaub für die Einheimischen an Deutschlands Küsten? Die Initiative mehrerer Bundesländer bringt den Corona-Gipfel mit Kanzlerin Merkel an den Rand des Scheiterns. Am Tag danach zeigen sich die unterlegenen Ministerpräsidenten enttäuscht. Aber Alleingänge wollen sie nicht wagen.23.03.2021
Corona-Gipfel auf der Kippe "Hätte in die Hose gehen können"Lange haben Bund und Länder gebraucht, um ihr umstrittenes Lockdown-Paket zusammenzuschustern. Wie eng es dabei zuging, wird erst am Folgetag so richtig klar: Ministerpräsidenten gewähren Einblicke in eine bewegte Nacht. 23.03.2021Von Heike Boese, Berlin
Ohne Testen ist alles nichts Lauterbach: Oster-Lockdown brauchbarSPD-Gesundheitsexperte Lauterbach kann den Beschlüssen von Bund und Ländern zur Pandemiebekämpfung einiges abgewinnen. Die "Vollbremse zu Ostern" nennt er "brauchbar" - damit das klappt, müsse aber eine Bedingung erfüllt sein.23.03.2021
Zu wenig Power gegen B.1.1.7 Der neue Gegner verlangt mehrDie Bund-Länder-Schalte wird zur Mammut-Konferenz, doch die Beschlüsse, die Kanzlerin und Länderchefs treffen, sind eher kleinteilig. Und quasi nichts wirkt ab sofort. Soll das die aggressive Mutante in die Knie zwingen? 23.03.2021Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Merkel setzt "Ruhephase" durch Leben über Ostern wird stark heruntergefahrenDeutschland geht zu Ostern noch tiefer in den Lockdown. Fünf Tage lang soll das Leben praktisch zum Erliegen kommen. Allein der Lebensmitteleinzelhandel ist noch geöffnet. Bundeskanzlerin Merkel begründet diesen drastischen Schritt mit der aktuell "sehr, sehr ernsten Lage".23.03.2021
Vorstoß von Gespann um Merkel Alle Geschäfte könnten um Ostern fünf Tage schließenEin Ende des Corona-Gipfels von Bund und Ländern ist auch etliche Stunden nach Beginn der Verhandlungen nicht in Sicht. Kurz nach Mitternacht dringt ein drastischer Vorschlag an die Öffentlichkeit: Alle Geschäfte könnten um die Osterfeiertage herum für fünf Tage dichtmachen.23.03.2021
Gipfel seit Stunden unterbrochen Merkel ringt mit fünf Ländern um den OsterurlaubDie Stimmung ist schlecht bei Videoschalte Nummer 20 zur Corona-Pandemie. Merkel reichen die bislang vereinbarten Schritte nicht. Beim Thema Reisen kommt die Runde nicht weiter. Im exponentiellen Wachstum sei eine Erlaubnis "die falsche Entscheidung", sagt die Kanzlerin. 22.03.2021