Schrittweise und unter Auflagen In diesen Ländern öffnen die Schulen Gegen den Willen der Kanzlerin kündigen die meisten Länder ab Ende Februar die schrittweise Öffnung der Schulen an - doch das Vorgehen ist recht unterschiedlich. Während die Mehrheit auf Wechselunterricht setzt, will Sachsen die Klassen räumlich trennen. 11.02.2021
Lockdown für immer? Merkels DauerschleifeDie Kanzlerin findet nicht heraus aus der Logik einer quasi-ewigen Verlängerung des Lockdowns. Ihr fehlen die Macht und die Optionen.11.02.2021Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Kanzlerin über Corona-Kurs Merkel: Mutanten sind "sehr reale Gefahr"Kanzlerin Merkel verteidigt im Bundestag die Beschlüsse von Bund und Ländern, warnt aber auch vor zu schnellen Lockerungen. Impfungen böten derzeit noch keinen Herdenschutz. Gleichzeitig seien aggressivere Mutationen auf dem Vormarsch. Jeder müsse achtsam bleiben. 11.02.2021
"Das ist ein Eigentor" Scharfe Kritik an Plänen für SchulenDie Kanzlerin wollte die Schulen erst ab 1. März wieder öffnen. Durchsetzen konnte sie sich damit nicht. Etliche Länder peilen frühere Termine an. Eine einheitliche Regelung gibt es nicht. Sehr zum Unmut von Lehrern, Schülern und Bildungsverbänden.11.02.2021
35 ist das neue Ziel Deutschland wechselt den KursDie Kanzlerin distanziert sich von frühen Schul- und Kitaöffnungen und präsentiert ihre neue Zahl: Inzidenz 35 - so heißt ab jetzt die Ziellinie, um der britischen Corona-Mutante die Stirn zu bieten. 10.02.2021Von Frauke Niemeyer
Lockdown bis 7. März verlängert Merkel: Mutation "wird die Oberhand gewinnen"Der bis Mitte Februar befristete Lockdown zur Bekämpfung der Pandemie wird weitgehend bis zum 7. März verlängert. Das vereinbaren Kanzlerin Merkel und die Länderregierungschefs bei ihrem Krisengipfel. Grund dafür sei vor allem die zunehmende Ausbreitung der Corona-Mutationen, heißt es.10.02.2021
Infektionszahl entscheidet Lockerung kommt ab Inzidenz 35In die Konferenz zwischen Kanzlerin und Länderchefs scheint Bewegung zu kommen: Der Lockdown soll gelockert werden, wenn die Inzidenz der Neuinfektionen unter 35 fällt. Damit fährt die Politik eine neue Strategie: statt einen Termin festzulegen, legt sie ein Ziel fest. 10.02.2021
Kein bundesweiter Konsens Schul- und Kita-Öffnungen werden FlickenteppichDer Lockdown soll noch bis Mitte März andauern, doch vielerorts werden Schulen und Kitas wohl bereits früher öffnen. Wann und in welchen Schritten, ist den Bundesländern überlassen.10.02.2021
Frisöre dürfen am 1. März öffnen Lockdown soll bis 14. März verlängert werdenFür die Konferenz mit den Ministerpräsidenten schlägt das Kanzleramt eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. März vor. Schulöffnungen bleiben den Ländern überlassen. Umstritten ist, wann der nächste Öffnungsschritt erfolgen kann. 10.02.2021
Erst mal verlängern - und dann? Das ist vom Lockdown-Gipfel zu erwartenKanzlerin Merkel und die Länderchefs beraten sich, um - aller Voraussicht nach - den Lockdown zu verlängern. Doch mit welcher Perspektive? Der Streit über detailliere Stufenpläne dürfte die Videoschalte dominieren. Auch das Thema Schule birgt Konfliktpotenzial.10.02.2021