Frankreich rudert zurück Macron bekennt sich zu Nord Stream 2Kreml-Kritiker Nawalny sitzt zu Unrecht in Haft in Russland - darüber sind sich Deutschland und Frankreich einig. Die Idee Macrons, den Kreml mit einem Baustopp von Nord Stream 2 abzustrafen, stieß bei Kanzlerin Merkel allerdings auf Widerstand - und sie konnte den französischen Präsidenten vom Gegenteil überzeugen.05.02.2021
Laschet oder Söder? Macron schwärmt lieber für Kanzlerin MerkelLeidenschaft und Weitblick attestiert Armin Laschet Emmanuel Macron für seine Außenpolitik. Der französische Präsident hält sich mit der Erwiderung von Komplimenten zurück. Er bleibt diplomatisch neutral in der Favoritenfrage fürs deutsche Kanzleramt - und schwärmt lieber von Merkel.05.02.2021
Schleswig-Holstein plant schon Günther wirbt für baldige LockerungenAm Mittwoch wollen Bund und Länder über den weiteren Weg in der Pandemie beraten. Der Druck, mit einem Stufenplan klare Perspektiven zu schaffen, steigt. Besonders laute Fürsprecher einer Lockerung regieren in Kiel. 05.02.2021
Streit um Impfstoff-Beschaffung Söder wechselt ins Lager der EU-KritikerBundeskanzlerin Merkel verteidigt weiter die gemeinsame Impfstoffbeschaffung der EU durch die Kommission. Sie steht damit zunehmend allein da. Nach Opposition und SPD attackiert auch CSU-Chef Söder das Werk der Kommissionspräsidentin von der Leyen.05.02.2021
FDP-Mann Kuhle im "Frühstart" "Merkel vernachlässigt die Kommunikation"Motiviert die Kanzlerin das Volk noch zum Durchhalten? FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle sieht Defizite und kritisiert Angela Merkel gleich noch mal beim Umgang mit dem Bundestag.05.02.2021
"Müssen vorsichtig sein" Merkel warnt vor "Sterben auf den letzten Metern"Kanzlerin Merkel hat sich nach eigenen Angaben noch nicht festgelegt, ob sie beim nächsten Bund-Länder-Gipfel für Lockerungen plädieren will. Aber sie sagt auch: "Wir müssen jetzt ganz, ganz vorsichtig noch sein, damit auf den letzten Metern nicht so viele Menschen noch sterben."05.02.2021
"Kann schlecht abschalten" Corona hält Merkel nachts wachWir alle werden noch eine ganze Weile mit Corona leben müssen, mahnt Bundeskanzlerin Angela Merkel im Interview mit ntv und RTL. Zugleich betont sie, dass die Politik flexibel reagieren müsse und eine Langzeitstrategie gegen Covid-19 schwierig sei. Manchmal, so Merkel, wache sie nachts auf und "denke über die Dinge nach".05.02.2021
"Sagen, was möglich ist" Ramelow kündigt Stufenplan für Lockerung anAuch Thüringen kündigt einen Fahrplan für Lockdown-Lockerungen an. Ministerpräsident Bodo Ramelow erwägt mehr Eigenständigkeit für die Kommunen - und fordert ein ähnliches Vorgehen für ganz Deutschland.05.02.2021
Interview mit Angela Merkel "Wir dürfen keine falschen Hoffnungen wecken"Im Exklusiv-Interview mit ntv und RTL warnt Bundeskanzlerin Merkel vor übereilten Lockerungen der Corona-Maßnahmen. "Ein schnelles Öffnen, um schnell wieder zuzumachen, das haben leider viele unserer Nachbarn gemacht, hilft uns auch nicht."04.02.2021
Merkel im Gespräch mit Familien "Nie gewünscht, solche Entscheidungen zu treffen"Für Familien mit Kindern ist der Lockdown besonders belastend. Bei einer Online-Diskussion hört sich die Kanzlerin die Sorgen der Mütter und Väter an. Merkel hält an den strengen Maßnahmen fest und verspricht dennoch schnellstmögliche Normalität.04.02.2021