"Klares Unentschieden, oder?" Reaktionen auf Merz' Angebot"Die Bundeskanzlerin plant keine Regierungsumbildung" - damit holt Friedrich Merz heute, nachdem er schon nicht zum Parteivorsitzenden gewählt wurde, seine zweite Niederlage ein, nachdem er "angeboten" hatte, das Wirtschaftsministerium übernehmen zu wollen. Reaktionen.16.01.2021
Lehren aus dem CDU-Parteitag Merz kann es nicht, Spahn spielt FoulEin kurzer, auf Personalwahlen konzentrierter CDU-Parteitag ist Geschichte. Er ist reich an Erkenntnissen: Laschet wurde unterschätzt, für Merz gilt das Gegenteil. Röttgen ist rehabilitiert und der wahre Sieger stand gar nicht zur Wahl.16.01.2021Von Sebastian Huld
Nach Niederlage auf Parteitag Merz will Wirtschaftsminister werden - Merkel lehnt abParteichef ist er nicht geworden, für ein höheres Amt sieht sich der CDU-Politiker Merz dennoch berufen. Er bietet an, in der Regierung Merkel das Wirtschaftsressort zu übernehmen. Dafür, dass er sich nicht für das Präsidium aufstellen ließ, liefert er ebenfalls eine Erklärung.16.01.2021
Reaktionen auf neuen CDU-Chef Die FDP freut sich über Laschets WahlDie CDU hat sich entschieden: Armin Laschet wird neuer Parteichef. Die Reaktionen der Opposition über die Wahl sind geteilt - während die FDP schon von einem schwarz-gelben Bündnis träumt, gibt es Kritik von den Linken. Doch auch Markus Söders Kanzlerchancen bleiben nicht unerwähnt.16.01.2021
Digitaler CDU-Parteitag begonnen Söder gibt eine unpassende AntwortDer erste von zwei Tagen des CDU-Parteitags ist rum. Die Vorsitzende Kramp-Karrenbauer ist verabschiedet. Doch die Umbrüche gehen noch tiefer. Darauf weist auch die Kanzlerin hin, während sich CSU-Chef Söder eine schelmische Anspielung nicht verkneifen mag.15.01.2021Von Sebastian Huld
AKKs Amtszeit endet An der Spitze hängen gelassen18 Jahre hatte ihre Vorgängerin das Amt geführt. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer jedoch schien schon kurz nach der Amtsübernahme angezählt. Über fehlenden Instinkt und fehlende Freunde.15.01.2021Von Frauke Niemeyer
Debatte über härteren Lockdown Welche Verschärfungen könnten jetzt kommen?Nun soll es doch schneller gehen: Schon nächste Woche beraten Bund und Länder über zeitnahe Verschärfungen des Lockdowns. Welche das sind, ist derzeit noch offen. Doch mögliche Schritte zeichnen sich bereits ab.15.01.2021Von Vivian Micks
Wird der Lockdown verschärft? Corona-Krisengipfel auf Dienstag vorgezogenDie Lage ist ernst. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Fallzahlen und aus Sorge vor Corona-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika kommen Bund und Länder früher als geplant zu einem erneuten Krisentreffen zusammen. Bei dem Gipfel am Dienstag geht es um einen härteren Lockdown.15.01.2021
So läuft die CDU-Vorsitzwahl Tausendundeine MachtHeute beginnt der 33., einmal verschobene und schließlich ins Internet verlegte Bundesparteitag der CDU. Im Zentrum steht die Abstimmung über den neuen Vorsitzenden. Der Fahrplan zu dessen Wahl ist nicht ohne Fallstricke.15.01.2021Von Sebastian Huld
Erst digital, dann Briefwahl CDU will wieder einig seinTrotz des teilweise scharf geführten Kampfes um den CDU-Chefposten will die Partei sich hinter dem neuen Vorsitzenden versammeln, sagt CDU-Generalsekretär Ziemiak. Und er bietet einen Vorgeschmack auf den Wahlkampf.14.01.2021