Angebot für jeden Merkel will Tempo beim Impfen machenDie kommenden Wochen werden die wohl schwersten der Pandemie sein, warnt Kanzlerin Merkel in ihrem ersten Video-Podcast im neuen Jahr. Sie verspricht schnellere Impfungen und wehrt sich gegen Kritik an der gemeinsamen Beschaffung des Vakzins auf europäischer Ebene. 09.01.2021
"Kanzlerin hatte recht" Ramelow fordert "richtigen Lockdown"Lange wehrt sich Thüringens Ministerpräsident Ramelow gegen harte Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Inzwischen liegt die 7-Tage-Inzidenz im Freistaat deutlich über 200. Zeit für den Landeschef, seinen Irrtum einzuräumen - und rigorose Schritte zu fordern.08.01.2021
Viele Quellen, ein Dementi Spahn prüft offenbar eigene KanzlerkandidaturMit Gesundheitsminister Spahn soll nun ein weiterer CDU-Politiker seine Chancen aufs Kanzleramt ausloten. Das berichten mehrere Medien. Während gleich reihenweise Parteikollegen zitiert werden, wiegelt Spahns Sprecher ab.08.01.2021
"Vorsprung aufgebraucht" Kanzleramtschef Braun gesteht Fehler einMitte Oktober kann Kanzlerin Merkel ihre Enttäuschung nicht verbergen. Über die Ergebnisse, die beim Bund-Länder-Gipfel erzielt wurden, fällt sie ein vernichtendes Urteil: "Die Ansagen von uns sind nicht hart genug, um das Unheil von uns abzuwenden." Kanzleramtschef Braun stimmt dem zu.07.01.2021
Verstörende Bilder aus den USA Merkel ist "wütend und traurig"Der abgewählte US-Präsident Trump habe seine Niederlage "bedauerlicherweise" nicht eingestanden, sagt Kanzlerin Merkel. Erst das Schüren von Zweifeln am Wahlausgang habe "die Atmosphäre bereitet, in der solche gewalttätigen Ereignisse möglich sind".07.01.2021
Ärger um den Bewegungsradius Ab wann und wo gelten neue Lockdown-Regeln?Am Dienstag verkünden Bund und Länder neue, schärfere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Doch ob, wann und wo die zusätzlichen Regeln gelten, ist alles andere als ausgemachte Sache. Aus mehreren Bundesländern gibt es schon Widerstand.06.01.2021
Der Lockdown ist richtig, aber … Es gibt zu viele Gründe zum MäkelnVerlängerung und Verschärfung des Lockdowns sind unvermeidlich, doch noch immer gibt es eine Reihe von peinlichen Versäumnissen seitens der Politik. Das muss dringend besser werden.06.01.2021Ein Kommentar von Hubertus Volmer
NRW-Chef setzt auf Erfahrung Laschet traut sich Merkel-Nachfolge zuZusammen mit Norbert Röttgen und Friedrich Merz konkurriert Armin Laschet um den Parteivorsitz. Der Gewinner wird wohl auch als Kanzlerkandidat der Union ins Rennen gehen. Laschet sieht sich seinen Konkurrenten in mehreren Punkten voraus und für die Merkel-Nachfolge gewappnet.06.01.2021
Neuer Hammer-Lockdown Im Kampf gegen Mutationen und AusflüglerDass Bund und Länder den Corona-Lockdown an diesem Dienstag verlängern würden, ist erwartet worden. Die deutliche Verschärfung kommt hingegen überraschend. Anlass sind die Bilder aus Großbritannien - und von deutschen Wochenendausflüglern.05.01.2021Von Sebastian Huld
Besserung im zweiten Quartal Merkel erwartet "viel mehr Impfstoff" als bisherKurz nach dem Impfstart ist der Impfstoff deutschlandweit bereits wieder knapp. Daran wird sich nach Angaben der Bundeskanzlerin kurzfristig nichts ändern, erklärt die Bundeskanzlerin: "Wir werden im ersten Quartal nur priorisierte Gruppen impfen können."05.01.2021