Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer hat mehrjährige Regierungserfahrung. Sie wird im August 2011 erstmals zur Regierungschefin im Saarland gewählt. Die Saarländerin, Spitzname "AKK", gilt als enge Vertraute Merkels und ist für einen sachlich-analytischen Politikstil und ihre unaufgeregte Art bekannt. Seit 2010 sitzt Kramp-Karrenbauer im CDU-Bundespräsidium.

Themenseite: Annegret Kramp-Karrenbauer

picture alliance / Kay Nietfeld/

7e2a87841362c793932e03ea56680ccb.jpg
12.02.2020 08:28

"Das wäre falsch" Söder warnt vor Bruch mit Ära Merkel

CSU-Chef Söder findet klare Worte für die Entwicklung in der CDU. Er warnt die Schwesterpartei davor, komplett mit der Amtszeit von Kanzlerin Merkel zu brechen. Und er fordert, erst strategische Fragen zu klären, bevor es um Personalien geht.

129490658.jpg
11.02.2020 16:56

"Ist nicht Teil der Union" CDU-Sozialflügel will Werteunion rauswerfen

Die rechtskonservative Werteunion und ihr Wortführer Mitsch sehen im Scheitern von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer einen Beweis für ihre anhaltende Kritik an der linken Ausrichtung ihrer Partei. Doch die will die Quertreiber am liebsten loswerden. Der CDU-Sozialflügel fordert nun einen Rauswurf der Gruppe.

55a15a5410ccd6ba04298a074b68b5e8.jpg
11.02.2020 13:07

"Zu gegebener Zeit äußern" Merz will sich mit Bewerbern absprechen

Kramp-Karrenbauer wurde noch per Kampfabstimmung zur CDU-Chefin gewählt. Könnte es diesmal anders laufen? Zumindest Friedrich Merz will sich laut seinem Sprecher mit möglichen Kandidaten abstimmen. Ob er sich um die Kanzlerkandidatur bewirbt, ist aber noch unklar.

73116517a758f0d272948d72299311e3.jpg
11.02.2020 10:47

Internationale Presse zu AKK "Schwere Niederlage für Angela Merkel"

Der angekündigte Rückzug von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer beschäftigt nicht nur Politik und Öffentlichkeit in Deutschland, sondern auch die internationale Presse. Oft steht dabei Kanzlerin Merkel im Mittelpunkt. Gut kommt sie dabei selten weg. Sie habe ihr Gespür für die Macht verloren.

119175225.jpg
11.02.2020 10:45

Nachfolger von Hirte Marco Wanderwitz wird Ost-Beauftragter

Der Staatssekretär im Innenministerium, Wanderwitz, soll neuer Ost-Beauftragter der Bundesregierung werden. Der CDU-Politiker folgt auf seinen Parteikollegen Hirte, der wegen eines Tweets zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen zurückgetreten war.

c130285c49141dc29fee53c33ef32b25.jpg
10.02.2020 21:59

Presseschau zum AKK-Rückzieher "Strategie ist in der CDU nicht in Sicht"

Annegret Kramp-Karrenbauers Rückzug von CDU-Spitze und Kanzlerkandidatur wird in der deutschen Presselandschaft mitunter als respekteinflößende Entscheidung beurteilt. Doch angesichts der drohenden Debatte um die künftige Ausrichtung der Partei, zeigt sich mancher Kommentator besorgt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen