Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer hat mehrjährige Regierungserfahrung. Sie wird im August 2011 erstmals zur Regierungschefin im Saarland gewählt. Die Saarländerin, Spitzname "AKK", gilt als enge Vertraute Merkels und ist für einen sachlich-analytischen Politikstil und ihre unaufgeregte Art bekannt. Seit 2010 sitzt Kramp-Karrenbauer im CDU-Bundespräsidium.

Themenseite: Annegret Kramp-Karrenbauer

picture alliance / Kay Nietfeld/

127263416.jpg
10.02.2020 11:02

Chance auf CDU-Annäherung AfD fordert Merkels Rücktritt

Für die AfD ist CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer mit ihrem Abgrenzungskurs zur AfD gescheitert. Dieser sei "unsinnig und realitätsfern". Fraktionschef Gauland warnte die Union nun vor einem Abschied aus dem bürgerlichen Lager. Die Parteispitze will derweil auch den Rücktritt der Kanzlerin.

129468796.jpg
10.02.2020 11:00

Maaßen begrüßt AKK-Rückzug SPD und Linke befürchten Rechtsruck

Der angekündigte Rückzug Kramp-Karrenbauers von der CDU-Spitze ist für SPD, Grüne und Linke "beunruhigend" - sie befürchten, dass die Partei Kurs in Richtung AfD nimmt. Die rechtskonservative Werteunion schlägt derweil eine Mitgliederbefragung zur Bestimmung eines Nachfolgers vor.

c502d57f48d5c8a3889b88df49aa97b4.jpg
08.02.2020 19:34

Seit Langem "nicht tragbar" Hirte nicht nur wegen Kemmerich entlassen

Das politische Beben in Thüringen hat inzwischen Auswirkungen bis nach Berlin: Kanzlerin Merkel entlässt den Ostbeauftragten Hirte. Doch sein Tweet zu Kemmerich brachte offenbar das Fass nur zum Überlaufen. Die Parteispitze hält ihn nach Angaben aus der CDU schon länger für nicht tragbar.

129321413.jpg
07.02.2020 18:06

Wer regiert Thüringen? Und wann? Kemmerich lehnt sofortigen Rücktritt ab

Am Tag nach seiner Wahl kündigt FDP-Politiker Kemmerich seinen Rücktritt als Ministerpräsident an. Nun ist klar: Bis es dazu kommt, wird es noch dauern. Die CDU hat indes allen Grund, Neuwahlen zu verhindern. Dafür würde sie auch den Kandidaten der Linken akzeptieren - die macht es der CDU aber nicht so leicht.

129466673.jpg
07.02.2020 16:26

"Anbruch einer neuen Ära" Macron bietet EU Atomwaffen-Dialog an

Seit dem Brexit ist Frankreich die einzige verbliebene Atommacht in der EU. Um sich gemeinsam besser verteidigen zu können, bietet Präsident Macron an, die Partner in die nukleare Militärstrategie seines Landes einzubeziehen. Er fordert von diesen jedoch auch stärkeres Engagement bei der Verteidigung.

129463157.jpg
07.02.2020 13:30

Revolte in CDU-Fraktion Mohring gibt Amt bis Mai ab

Bis Mai will Thüringens CDU-Fraktionschef Mohring sein Amt abgeben. Die Fraktion teilt offiziell mit, die Abgeordneten hätten sich in ihrer Krisensitzung "auf Neuwahlen zum Fraktionsvorstand mit neuen Personen Ende Mai verständigt". Mohring soll dann nicht wieder antreten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen