Schauspieler in der Kritik Zentralrat nennt Hallervordens Gaza-Video "fragwürdig"In den sozialen Netzwerken veröffentlicht Dieter Hallervorden ein Gedicht, in dem er das israelische Vorgehen im Gazastreifen kritisiert. Antisemitismusvorwürfe werden laut. Jetzt äußert sich auch der Zentralrat der Juden zu Hallervordens Werk. 19.04.2024
"Es ist unerträglich" Wegner kritisiert Berliner "Palästina-Kongress" scharfDer "Palästina-Kongress" in Berlin ist umstritten. Die Veranstalter klammern das beispiellose Massaker der Hamas in Israel aus. Nun begründet Berlins Regierungschef Wegner seine Ablehnung des dreitägigen Treffens. Indes befürchtet die Polizei Gewaltaufrufe und stellt sich auf einen Großeinsatz ein.12.04.2024
War das TV-Duell das wert? Höcke nicht entzaubert, aber ziemlich entnervt Nicht weniger als das "TV-Duell des Jahres" verspricht der Sender seinen Zuschauern. Gemessen am Schmerz beim Zusehen ist es das auch: Björn Höcke kann fleißig seine Weltsicht darlegen. So fragwürdig das Format ist, so achtbar schlägt sich CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt - während Höcke Nerven zeigt.12.04.2024Von Sebastian Huld
Rassismus und Rechtsextremismus Beschwerdestellen zählen wenige "rechte Verdachtsfälle" bei PolizeiRassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Die unabhängigen Polizei-Beschwerdestellen der Länder sollen entsprechende Verdächtigungen von Beamten erfassen. Jedoch erreichen die Beauftragten wenige Beschwerden, was auch daran liegt, dass nur die Hälfte der Bundesländer solche Stellen hat. 09.04.2024
Polizei fahndet mit Großaufgebot Brandanschlag auf Synagoge in Oldenburg verübtIn Oldenburg kommt es zu einem antisemitischen Anschlag. Unbekannte werfen einen Brandsatz auf eine Synagoge. Nur ein "schnelles Einschreiten" kann verhindern, dass das Feuer sich ausbreitet. Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot nach den Tätern und kündigt erhöhte Sicherheitsmaßnahmen an.05.04.2024
Auf Putins Sofa Der Traum von kriegloser SicherheitNicht nur in der SPD macht man mit Friedensgefühlen Wahlkampf. Die Deutschen haben vergessen, was Gewalt eigentlich bedeutet. Zugleich hat die Gewalt in Deutschland nur wenig erklärte Feinde.05.04.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Verbraucher-Interesse nimmt ab Wie Musks Image potenzielle Tesla-Käufer abschrecktEs gibt mehrere Gründe, warum Tesla sinkende Absatzzahlen verbucht. Einer von ihnen dürfte Firmenchef Musk sein. Der streitbare Milliardär polarisiert seit Monaten mit allerhand öffentlichen Äußerungen. Die Beliebtheitswerte des Elektroautobauers gehen zurück - aber nicht in jedem Land.03.04.2024
Angriff auf Hilfskonvoi Tusk sieht Solidarität mit Israel "auf harte Probe" gestelltEin israelischer Luftschlag trifft in Gaza einen Hilfskonvoi mit mehreren Mitarbeitern der Hilfsorganisation World Central Kitchen. Dabei stirbt auch ein Pole. In einer direkt an Israels Premier Netanjahu gerichteten Nachricht bekundet der polnische Regierungschef Tusk seinen Zorn über den Vorfall. 03.04.2024
Erstarken des Antisemitismus Steven Spielberg warnt vor "Echo der Geschichte"Regisseur Steven Spielberg hat sich nicht nur in Filmen wie "Schindlers Liste" mit der jüdischen Geschichte befasst. Er gründete vor 30 Jahren auch die Shoah Foundation, um Holocaust-Überlebenden für immer eine Stimme zu geben. Ihr Bestehen sei "heute noch notwendiger als im Jahr 1994", ist er sich sicher.26.03.2024
"Moderation ist Zensur" Musk entsperrt Konto von "Identitärer Bewegung"Der Verfassungsschutz beobachtet seit Jahren die rechtsextremistische "Identitäre Bewegung". Auch ihr langjähriger Anführer, Martin Sellner, muss mit Konsequenzen rechnen. Nicht aber auf X. Elon Musk, selbst ernannter Schutzpatron der Meinungsfreiheit, öffnet die bereits gesperrten Accounts wieder.21.03.2024