"Bam, bam, viral" Zeugen widersprechen Gil OfarimSeit Dienstag steht Gil Ofarim unter anderem wegen angeblicher Verleumdung vor Gericht. Neben dem Hotel-Mitarbeiter, dem der Musiker vorwarf, ihn antisemitisch beleidigt zu haben, werden nun auch weitere Zeugen gehört. Dabei unterstützt zunächst im Wesentlichen keiner die Darstellung des Sängers.08.11.2023
Bundesweites Phänomen Viele Plakate für israelische Opfer werden geschändetDie Meldestelle für Antisemitismus ist schockiert. Regelmäßig zerstören Unbekannte die Poster, mit denen der Opfer des Terroranschlags in Israel gedacht wird. Manche Juden in Deutschland überrascht das nicht.08.11.2023
Ermittler vermuten Auftraggeber Pariser Davidstern-Graffiti im Ausland bestelltIm Pariser Großraum tauchen nach dem Einmarsch Israels in den Gaza-Streifen vermehrt antisemitische Graffiti auf. Die Ermittler verfolgen nun eine Spur, die nach Osteuropa führt. Offenbar gibt es einen ausländischen Auftraggeber. 08.11.2023
Schweigen zum Prozessauftakt Gil Ofarim überlässt das Feld seinen AnwältenDurfte der Musiker Gil Ofarim nicht in einem Leipziger Hotel einchecken, weil er einen Davidstern trug? In dem Verleumdungsprozess gegen den 41-Jährigen soll ein Gericht klären: Hat es sich bei dem Vorfall um ein Missverständnis oder eine antisemitische Anfeindung gehandelt?07.11.2023
Beauftragter für Antisemitismus Massiver "Judenhass in Deutschland" besorgt KleinDeutschland habe sich zu lange auf seiner Erinnerungskultur ausgeruht, sagt Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung. Auch deshalb sei das Holocaust-Gedenken immer wieder Ziel von Angriffen. Von extremen Rechten - aber auch aus der Mitte der Gesellschaft.07.11.2023
Nach Antisemitismus-Vorwurf Jetzt steht Gil Ofarim vor GerichtMit seinem Vorwurf, er sei in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden, hatte Gil Ofarim für viel Aufsehen gesorgt. Nicht weniger Beachtung findet nun der Prozess, in dem er unter anderem wegen Verleumdung angeklagt ist. Auch und gerade angesichts der aktuellen politischen Umstände.07.11.2023
Anfrage der Linken deckt auf Antisemitische Straftaten nehmen sprunghaft zuIn Deutschland kommt es jährlich zu Hunderten antisemitischen Straftaten. Seit 7. Oktober nehmen sie aber erneut deutlich zu, wie eine Anfrage der Linken ergibt. Der Antisemitismusbeauftragte fordert mehr Fokus auf arabische Communitys, dabei kommen die meisten Straftaten aus einer ganz anderen Richtung.06.11.2023
Seit Kriegsbeginn im Nahen Osten Zahl antisemitischer Akte in Frankreich "explodiert"Als der Nahost-Konflikt mit dem Angriff der Hamas auf Israel eskaliert, hat das Folgen für Menschen jüdischen Glaubens weltweit. So nehmen etwa in Frankreich, wo es die größte jüdische Gemeinde Europas gibt, die antisemitischen Taten nach Angaben aus Paris stark zu.06.11.2023
Antisemitismus-Vorwurf erneuert Gil Ofarim "würde es wieder tun"Kommende Woche startet in Leipzig der Prozess gegen Gil Ofarim wegen falscher Verdächtigung. Er soll einen antisemitischen Vorfall nur erfunden haben. In einem Interview beteuert der Sänger seine Unschuld und bleibt dabei, dass alles genauso passiert ist, wie er es erzählt.05.11.2023
Energieriegel vor Verfallsdatum WFP liefert fast abgelaufene Waren nach GazaDas Welternährungsprogramm liefert Energieriegel in den Gazastreifen, um damit den vom Krieg betroffenen Menschen zu helfen. Allerdings sollen die Waren bereits kurz vor dem Verfallsdatum stehen. Das sorgt für einigen Unmut in den sozialen Medien.05.11.2023