Nach Pro-Palästina-Äußerungen FCB-Präsident Herber Hainer warnt Profi MazraouiBayern-Präsident Herbert Hainer hat nach dem umstrittenen pro-palästinensischen Social-Media-Beitrag von Noussair Mazraoui mahnende Worte an den Fußball-Profi gerichtet. CEO Jan-Christian Dreesen macht klar, dass der Rekordmeister eine unverrückbare Position hat.12.11.2023
"Ich schneide dich auf" Israeli in Berlin angegriffen und bedrohtWeil ein Filmemacher aus Israel im Berliner Stadtteil Charlottenburg Sticker mit dem Davidstern verteilt, stürzt sich ein Ladenangestellter mit seinem Dönermesser auf ihn. Der Angreifer droht, dem 37-jährigen Juden die Kehle durchzuschneiden. Die Polizei leitet ein Strafverfahren ein. 12.11.2023
Aus der Schmoll-Ecke Willkommen in Deutschland! Sind Sie Antisemit?Unser Kolumnist versucht immer wieder, ernsten Dingen lustige Seiten abzugewinnen. Aber was, wenn die Realität genauso putzig ist wie seine Hirngespinste? Man schaue nur auf die Vorschläge, den Judenhass einzudämmen. Zum Schießen komisch. Aber bitte: keine Gewalt!11.11.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Arbeit nur mit Israel-Bekenntnis Linnemann stellt Islam-Verbänden BedingungExistenzrecht gegen Existenzrecht: Der Generalsekretär der CDU würde eine Arbeitserlaubnis für alle islamischen Einrichtungen in Deutschland an ein Bekenntnis zu Israel koppeln. Der Ampel wirft Linnemann vor, dass sie gegen den politischen Islam zu wenig vorgeht. 11.11.2023
Illegale Sprühaktion Paris macht Moskau für Davidstern-Graffitis verantwortlichEnde Oktober tauchen in Paris Davidstern-Graffitis an Häuserwänden auf. Politiker und jüdische Gemeinden sehen darin ein antisemitisches Zeichen. Nach Angaben des französischen Außenministeriums führen die Spuren nach Russland.09.11.2023
Aktion gegen das Vergessen Steine putzen - "damit das nie wieder passiert"Stolpersteine gedenken vor Wohnungen auf den Gehwegen in deutschen Städten der Opfer des Nationalsozialismus. Doch die Messingplatten mit den Namen der Opfer verschmutzen schnell. Um den 9. November herum reinigen deshalb Anwohner oder Ehrenamtliche die Steine: ein umstrittener Gedenkritus.09.11.2023Von Rebecca Wegmann
Antisemitismus verurteilt Scholz: "Das ist eine Schande"Schande, Empörung, Scham: Kanzler Scholz wendet sich beim Gedenken an die Pogromnacht vor 85 Jahren mit klaren Worten gegen Anfeindungen gegen Jüdinnen und Juden und Deutschland. Seine Rede hält er in einer Berliner Synagoge unter schwersten Sicherheitsvorkehrungen.09.11.2023
Bundestag zum 9. November Özdemir: "Glaubt nicht, dass die Juden schuld sind!"85 Jahre nach dem Tag, an dem in Deutschland Synagogen brannten und jüdische Deutsche ermordet und verschleppt wurden, erinnert der Bundestag an diese Nacht. Die Bezüge zum Hamas-Terror und heutigen Antisemitismus dominieren die Debatte. Minister Özdemir findet starke Worte.09.11.2023Von Volker Petersen
CDU-Politiker im "ntv Frühstart" Laschet verteidigt Israels Reaktion auf Hamas-MassakerDie Bilder aus Gaza sind schrecklich - dennoch hält Ex-Kanzlerkandidat Laschet die israelischen Angriffe für richtig. Ein Massaker wie das der Hamas am 7. Oktober würde "kein Land der Welt dulden". In Deutschland beobachtet der CDU-Politiker eine neue Dimension des Antisemitismus.09.11.2023
85 Jahre nach Pogromnacht Holocaust-Überlebende: "Angst, in die Synagoge zu gehen"Der Terrorangriff der Hamas hat seine Folgen nicht nur in Israel. Nach dem 7. Oktober nimmt die antisemitische Gewalt weltweit zu. Bei Überlebenden des Holocaust werden Erinnerungen wach - insbesondere zum 85. Jahrestag der Pogromnacht. 09.11.2023