Wieder was gelernt Arbeitsmarkt - ohne Osteuropäer geht's nichtErnthelfer aus Osteuropa sind für die deutsche Landwirtschaft unentbehrlich. Aber nicht nur unsere Bauern brauchen Unterstützung aus Polen, Rumänien oder Bulgarien. Ohne Osteuropäer würde unsere gesamte Wirtschaft nicht funktionieren.27.04.2020
Modellrechnungen zeigen Bedarf Kurzarbeit drückt BA wohl tief ins MinusDie Bundesregierung versucht, die Folgen der Corona-Krise für die Arbeitnehmer zu mildern. Doch Kurzarbeit und verlängerte andere Hilfen Kosten Geld. Die zuständige Behörde schließt einen zweistelligen zusätzlichen Milliardenbedarf nicht mehr aus - trotz gut gefüllter Kassen.24.04.2020
Forscher zu ungünstigem Szenario Bis zu drei Millionen Arbeitslose befürchtetDie Lage auf dem Arbeitsmarkt wird sich wegen der Corona-Krise im Laufe des Jahres noch deutlich verschlechtern. Davon ist der Analysechef vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung überzeugt. Er fordert weitere Hilfen durch den Bund - auch für Minijobber.24.04.2020
Arbeitsmarkt in den USA Fast 27 Millionen neue Arbeitslose im MonatDie Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA wächst weiter stark an. 4,4 Millionen Menschen stellen einen entsprechenden Antrag allein in der abgelaufenen Woche. Innerhalb eines Monats verlieren damit fast 27 Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz.23.04.2020
Testen, testen, testen "Mindestens eine halbe Million am Tag"Für das Hochfahren der Wirtschaft muss Deutschland flächendeckend testen. Der Rostocker Biotech-Unternehmer Arndt Rolfs erklärt in einer neuen Folge von "Die Stunde Null", wie viele Test-Kits wir brauchen und woher die enormen Mengen plötzlich kommen sollen. 21.04.2020
"Eine Tragödie" für Europa Experten: 59 Millionen Arbeitsplätze in GefahrDie Coronavirus-Pandemie setzt der Weltwirtschaft massiv zu. Allein in Europa erwartet das Beratungsunternehmen McKinsey eine Verdopplung der Arbeitslosigkeit. Im schlimmsten Fall mache sich eine Erholung erst 2024 bemerkbar.20.04.2020
"Ich habe nur geheult" Mittelständler will sich nicht "wegducken"Viele Unternehmen müssen runterfahren, machen Kurzarbeit oder beantragen Staatshilfe. Liqui Moly, ein bekannter Hersteller von Schmierstoffen und Motorölen, wählt einen anderen Weg: Statt Gehaltseinbußen gibt er eine Arbeitsplatzgarantie und zahlt Sonderprämien für die Mitarbeiter.16.04.2020
US-Erstanträge explodieren Wieder über fünf Millionen neue Arbeitslose Die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt verschlimmert sich weiter: Weitere gut fünf Millionen Amerikaner stellen in der abgelaufenen Woche einen sogenannten Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe. Damit haben in den USA innerhalb von vier Wochen rund 22 Millionen Menschen ihren Job verloren. 16.04.2020
Corona schlimmer als Finanzkrise 725.000 Unternehmen brauchen KurzarbeitWegen der weltweiten Finanzkrise mussten vor gut zehn Jahren bis zu 1,4 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. In der Corona-Krise werden es allem Anschein nach deutlich mehr: Schon jetzt zählt die Bundesagentur für Arbeit eine drei viertel Million Anträge.15.04.2020
Trend Downshifting Warum die Karriere vielen unwichtiger wirdEigentlich paradox: Trotz der heutigen Leistungsgesellschaft entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, auf den Nine-to-five-Job zu verzichten. Stattdessen widmen sie sich lieber dem sozialen Umfeld, den Hobbys und der persönlichen Weiterentwicklung. 13.04.2020