"Müssen solidarisch bleiben" Scholz: Steuerpläne der Union "unmoralisch"Nach Ansicht von Kanzlerkandidat Scholz ist Deutschland solidarisch durch die Corona-Krise gekommen und das soll auch so bleiben. Entsprechend seien die Steuersenkungspläne der Union kein gutes Zeichen. Diese seien nicht nur unfinanzierbar, sie bevorteilten zudem die oberen zehn Prozent.03.08.2021
Laschet sagt Hilfe zu Bund übernimmt Kosten für MüllentsorgungDie Kosten für die Müllentsorgung würden die Haushalte der von der Hochwasserkatastrophe getroffenen Kommunen über Jahre überfordern. Im besonders betroffenen Schleiden sagt NRW-Ministerpräsident Laschet die Kostenübernahme zu. Die Erstattung sei vollumfänglich.02.08.2021
Laschet unter Beschuss Im zerstörten Swisttal entlädt sich der ÄrgerBei seinem Besuch in einer von der Hochwasserkatastrophe schwer getroffenen Gemeinde gerät NRW-Ministerpräsident Laschet unter Beschuss. Viele Bewohner von Swisttal schimpfen: Die Hilfen kämen nicht dort an, wo sie gebraucht würden.02.08.2021
Christian Lindner im "Frühstart" "Mit Laschet wäre Jamaika keine Linksverschiebung"Eine Ampelkoalition sieht FDP-Chef Lindner nicht kommen. Er gehe davon aus, dass die Union die stärkste Fraktion stellen werde, "und dann liegt der Regierungsbildungsauftrag dort". Von Grünen und SPD sieht er kein Angebot kommen, das die FDP annehmen würde.02.08.2021
Kritik an Wahlkampfstrategie "Antreiber" Söder fordert "mehr Power" von UnionIm Wahlkampf sieht Markus Söder sich selbst als "Antreiber". Das sagt der CSU-Chef im ZDF-Sommerinterview - und fordert von den Unionsparteien "mehr Tempo und Power". Deutliche Kritik an Kanzlerkandidat Laschet äußert derweil der Berliner CDU-Vize Liecke. Er spricht von "Rumgeeiere".01.08.2021
77 Jahre Warschauer Aufstand Laschet gedenkt der NS-Opfer in PolenBeim Aufstand gegen die nationalsozialistische Besatzung in Polen starben im Jahr 1944 Hunderttausende Menschen. In Warschau erinnert Kanzlerkandidat Laschet nun an das Leid der polnischen Bevölkerung. Forderungen nach Reparation für die Besatzung weist der CDU-Politiker jedoch zurück.31.07.2021
Kein Muster erkennbar Plagiatsprüfung entlastet LaschetNach einem Twitter-Eintrag steht gegen den CDU-Kanzlerkandidaten Laschet ein Plagiatsvorwurf im Raum. Der Ministerpräsident von NRW stellt das fragliche Buch daraufhin online zur Verfügung. Ein Prüfer nutzt diese Chance und durchforstet die Seiten. Mit klarem Ergebnis.31.07.2021
Und, wie war Ihre Woche so? Mit "Scheiße am Fuß" durchdribbelnUnion und Grüne sind sich einig: Fußball-Metaphern gehen immer. Aber wer plagiiert da von wem? Nicht nur neue Abschreibe-Vorwürfe würfeln den Wahlkampf noch mal kräftig durcheinander. Über allem schwebt nur Olaf Scholz. Wenn nur seine Partei nicht wäre.31.07.2021
Droht "plötzlich Opposition"? Söder: Union muss für Wahlsieg mehr tunIm Kanzlerduell der Union unterliegt Söder, nun fürchtet er, die Union könnte das Kanzleramt ganz verlieren. Spitzenkandidat Laschet müsse sich nach der Flut in NRW nun wieder mehr auf "nationale und internationale Herausforderungen" konzentrieren. Auch um den Koalitionspartner in Bayern macht er sich "Sorgen."30.07.2021
Union zunehmend unter Druck Laschet räumt Plagiat in früherem Buch einFür Armin Laschet läuft es derzeit nicht rund. In Umfragen verliert der Kanzlerkandidat an Vertrauen, nun holt ihn auch noch ein Plagiat aus einem früheren Buch ein. Vor allem die CSU wird ungeduldig - und fordert einen besseren Wahlkampf.30.07.2021Von Markus Lippold