Fraktionschefs haben Redebedarf Müller: Keine ausführliche MPK am MontagAm Montag wollen die Kanzlerin und die Länderchefs den weiteren Kurs in der Pandemie-Bekämpfung besprechen. Doch der Termin wird voraussichtlich verschoben. Nicht einmal der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Berlins Regierender Bürgermeister Müller, glaubt an eine Sitzung. Und er ist bei Weitem nicht der Einzige.09.04.2021
Abiturprüfungen finden statt Länder finden keine gemeinsame Linie für SchulenÜber Stunden beraten die Kultusminister die Corona-Lage in den Schulen. Doch auf ein einheitliches Vorgehen können sie sich nicht einigen. Somit gelten für Schüler und Lehrer auch nach den Osterferien unterschiedliche Regeln in den Bundesländern. Zur Abiturprüfung sollen aber alle antreten dürfen.08.04.2021
"Sexy und zugleich solide" sein Söder will K-Frage an Beliebtheit knüpfenFragt man die Deutschen, steht der Unions-Kanzlerkandidat bereits fest: Bayerns Ministerpräsident Söder ist deutlich beliebter als sein NRW-Kollege und CDU-Chef Laschet. Kein Wunder also, dass der CSU-Chef nun erklärt: Der Rückhalt der Bevölkerung sei bei der K-Frage besonders wichtig.08.04.2021
Weil "sieht Umstände nicht" Niedersachsen lehnt Bundes-Lockdown abNiedersachsens Regierungschef Weil spricht sich klar gegen einen kurzen bundeseinheitlichen Lockdown aus. In dem norddeutschen Bundesland gingen die Zahlen zurück, die Lage in den Kliniken sei "entspannt". Den Vorstoß von Laschet und Merkel hält er für "kurzatmigen Aktionismus".08.04.2021
Union klärt die K-Frage Viele Gründe sprechen für Söder - und für LaschetIn Kürze dürften Armin Laschet und Markus Söder verkünden, wer die Kanzlerkandidatur der Union übernimmt. Für beide gibt es gute Gründe - dummerweise keinen, der die Frage klärt.07.04.2021Von Hubertus Volmer
Laschet-Formulierung mit dabei Liste der Corona-Wörter wird längerIn Mannheim arbeiten Wissenschaftler an einer Liste der Corona-Wörter. Und auch wenn keiner so recht versteht, was an Armin Laschets "Brücken-Lockdown" nun neu sein soll: Immerhin aus sprachwissenschaftlicher Sicht ist die Formulierung interessant.07.04.2021
"Was sind denn eure Ideen?" Laschet verteidigt "Brücken-Lockdown"Der Vorschlag für einen "Brücken-Lockdown" hat CDU-Chef Laschet viel Spott und Kritik eingebracht. Der NRW-Ministerpräsident lässt sich davon jedoch nicht beirren und hält an seinem Vorstoß fest - und spielt den Ball zurück ins Feld seiner Kritiker.07.04.2021
Für bundeseinheitliche Notbremse Söder will "kurzen, konsequenten Lockdown"Das Wort "Brücken-Lockdown" nimmt er zwar nicht in den Mund, doch wie CDU-Chef Laschet will auch der CSU-Vorsitzende Söder das Land noch einmal für eine kurze Zeit herunterfahren. Der bayerische Ministerpräsident will zudem einheitliche Regeln für das ganze Land.07.04.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Söder führt deutlich vor der KonkurrenzFür die Parteien ändert sich im aktuellen Trendbarometer kaum etwas. Im Vergleich zu CSU-Chef Söder liegt CDU-Chef Laschet weiter deutlich hinter den potenziellen Mitbewerbern ums Kanzleramt. Bei den Grünen gibt es eine leichte Verschiebung.07.04.2021
"These immer vertreten" Söder unterstützt "Brücken-Lockdown"Laschet schlägt vor, im Kampf gegen Corona mit einem harten Lockdown die Zeit zu überbrücken, bis viele Menschen geimpft sind. Unterstützung erhält der nordrhein-westfälische Ministerpräsident jetzt von seinem bayerischen Amtskollegen und möglichen Konkurrenten um das Kanzleramt, Söder. 07.04.2021