"Parteiübergreifender Konsens" Union will Renten-Reform für GenerationenCDU-Chef Laschet geht in die thematische Offensive: Die nächste Koalition müsse das Thema Rente angehen und einen Plan für die nächsten Generationen entwerfen. Ins Detail geht er nicht. Von den anderen Parteien kommt in der Sache grundsätzlich Zustimmung - und der Verweis auf die vielen eigenen Ideen.03.04.2021
Wie weiter an den Schulen? Laschet fordert bundeseinheitliche LösungNoch sind in fast allen Bundesländern Osterferien. Doch spätestens, wenn sie vorbei sind, stellt sich erneut die Frage, wie es mit den Schulen weitergehen soll. CDU-Chef Armin Laschet appelliert nun an die Kultusminister der Länder, dem uneinheitlichen Flickenteppich in Deutschland ein Ende zu setzen.02.04.2021
Rechts-(w)irrer Maaßen tritt an Thüringens CDU zeigt Merkel den MittelfingerDass Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen für die Thüringer CDU in den Bundestag einziehen soll, ist der größtmögliche Affront gegen die Bundespartei. Den kriselnden Christdemokraten in Berlin beschert das neuen Ärger, weil sie die Rechtsaußen-Kandidatur nicht unkommentiert hinnehmen können.01.04.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Stark steigende Infektionszahlen Laschet will Ostern zum Nachdenken nutzenEine Lösung hat er noch nicht. Doch CDU-Chef Laschet ist klar: Um die Corona-Zahlen einzudämmen, müssen wirkungsvolle Maßnahmen her. Die eine Lösung gebe es allerdings noch nicht. Dabei drängt die Zeit.01.04.2021
Politiker-Ranking im Sinkflug Grünen-Chefs gewinnen Vertrauen, Spahn schmiert abIst das Land beim politischen Spitzenpersonal in guten Händen? Das fragt Forsa regelmäßig und erstellt daraus ein Politiker-Ranking. Im zu Ende gehenden Monat verlieren jedoch fast alle Politikerinnen und Politiker an Vertrauen. Mit zwei Ausnahmen.31.03.2021
Kampfansage an Söder und Grüne Laschet eröffnet seinen WahlkampfSein Stand als CDU-Chef ist angesichts schlechter Umfragewerte und chaotischer Corona-Politik nicht gerade einfach. Doch Laschet nutzt den Startschuss zum Wahlprogramm der Union für eine Klarstellung: Beim Thema K-Frage will er ein gewichtiges Wort mitreden.30.03.2021Von Markus Lippold
Per Einigung oder brachial Welches Risiko wählt Merkel?Die Kanzlerin will nicht zuschauen, "bis wir 100.000 Infizierte haben". Doch Laschet, Hans, Weil und Co. bleiben bislang stur. Merkel kann weiter Druck auf die lockeren Länder machen, sie hat aber auch eine riskante andere Option. 29.03.2021Von Frauke Niemeyer
Streit um Ausgang und Öffnungen Laschet und die Lockerer lassen Merkel abblitzenFalls sich Angela Merkel von ihrem "Anne Will"-Interview ein Einsehen der Länder versprochen hat, muss sie dieser Montag enttäuschen. Einige Regierungschefs springen ihr zwar bei, andere aber beharren auf ihrer Linie - darunter ausgerechnet der CDU-Chef.29.03.2021
CDU-Politiker werben für Söder "Müssen mit stärkstem Kandidaten antreten"Die jäh fallenden Umfragewerte der Union sorgen für Unruhe bei der CDU. Erstmals sprechen sich mehrere christdemokratische Abgeordnete offen für CSU-Chef Söder als Kanzlerkandidaten aus. Zudem wird der Ruf nach einer schnellen Entscheidung lauter.29.03.2021
Söder schlägt Alarm "Es kommt Wechselstimmung im Land auf"Der Höhenflug der Union in den Umfragen ist vorbei - vielmehr geht es seit Wochen bergab. Inzwischen scheint es nicht mehr ausgeschlossen, dass CDU und CSU ihre Position als stärkste Kraft verlieren. 28.03.2021