Verfassungsgericht setzt Grenzen Konvertiten droht keine "Glaubensprüfung"Asylbewerber, die ihre Konfession gewechselt haben, dürfen von Gerichten nicht auf ihren Glauben geprüft werden. Das entscheidet das Bundesverfassungsgericht, bestätigt aber auch gerichtliche Befugnisse bei der Überprüfung von Asylanträgen.22.05.2020
Ungarn verstößt gegen EU-Recht Orbáns Transitlager gleichen HafteinrichtungDie ungarische Regierung verfolgt seit Jahren eine Politik der Abschottung und Abschreckung gegenüber Flüchtlingen und Migranten. Dazu gehören auch Transitlager, die eher an eine Haftanstalt erinnern. Der Europäische Gerichtshof sieht es genauso.14.05.2020
Anstieg durch Covid-19 möglich Deutlich weniger Asylanträge in der EUIm ersten Quartal 2020 stellen weit weniger Flüchtlinge als im Vorjahreszeitraum Asylanträge in der EU. Durch die Folgen der Corona-Krise könnte sich dies aber schon bald wieder ändern.13.05.2020
Lebenslang für Ali B. BGH bestätigt Urteil im Mordfall SusannaDer Mordfall Susanna sorgt im Mai 2018 bundesweit für Entsetzen. Die 14-jährige Schülerin aus Mainz wird von einem abgelehnten Asylbewerber vergewaltigt und erwürgt. Nun steht fest: Ali B. bleibt ein Leben lang hinter Gittern.12.05.2020
Quarantäneregeln ignoriert Migranten auf Lesbos angeschossenLaut Quarantänebestimmungen darf das Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos nicht verlassen werden. Zwei Männer tun es trotzdem - und werden von einem Unbekannten mit einer Jagdflinte beschossen und verletzt.23.04.2020
Brachliegende Landwirtschaft Klöckner will Asylbewerber auf den Feldern einsetzenViele Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland können wegen der Coronakrise nicht mehr auf deutschen Höfen arbeiten. Nun dringt Landwirtschaftsministerin Klöckner auf den Einsatz von Asylbewerbern. Für diese sollte das aber weitreichende Folgen haben, fordern die Grünen.29.03.2020
Asylanträge angestiegen Mehr Venezolaner suchen Schutz in Europa Erstmals seit 2015 gibt es wieder einen Anstieg der Asylanträge in Europa. Vermehrt stellen Menschen aus Lateinamerika Anträge, vor allem aus dem krisengeplagten Venezuela. Ihre Anerkennungsquote ist allerdings gering. 26.02.2020
Meist abgelehnte Asylbewerber Scheinehen sind wachsendes ProblemScheinehen bereiten Ämtern zunehmend Probleme. Immer öfter versuchen abgelehnte Asylbewerber, sich mit der Heirat von fremden Menschen illegal ihr Bleiberecht in Deutschland zu erkaufen. Kupplerbanden kassieren dabei ordentlich ab. Diesen auf die Spur zu kommen, ist aber alles andere als einfach.24.02.2020
Anstieg besonders bei Uiguren Asylanträge von Chinesen 2019 verdoppeltDie Behörden in Deutschland bekommen deutlich mehr Asylanträge von Chinesen. Fast 1000 Menschen stellen im vergangenen Jahr ein Schutzgesuch. Darunter sind viele Uiguren. Laut einem Bericht haben sie im Vergleich zu anderen Chinesen höhere Chancen, aufgenommen zu werden.16.02.2020
Neuer UN-Standard beim Asyl Regierung sieht keine "Klimaflüchtlinge"Ein UN-Ausschuss setzt neue Asylstandards: Ab sofort kann der Klimawandel grundsätzlich ein Fluchtgrund sein. Die Bundesregierung winkt ab und will das deutsche Asylrecht nicht für Klimaflüchtlinge öffnen. Begründung: Der Zusammenhang sei nicht genug erforscht. Doch die AfD ist aufgescheucht. 22.01.2020