In Wohnung in Hongkong versteckt Kanada gewährt Snowden-Helferin AsylEdward Snowden hat ihr viel zu verdanken: Auf seiner Flucht gewährt Vanessa Rodel dem früheren US-Geheimdienstmitarbeiter in ihrer Wohnung in Hongkong Unterschlupf. Jahre später erhält sie jetzt in Kanada Asyl - während andere Helfer noch immer warten.26.03.2019
Forderung im Europawahlkampf Union: EU soll sich selbst verteidigen könnenEin europäisches Asylverfahren und europäische Transitzentren wollen CDU und CSU einführen. Auch wenn es um Verteidigung geht, plädieren die Schwesterparteien für eine stärkere Zusammenarbeit in der EU. Sozialpolitik soll aber eine nationale Angelegenheit bleiben.25.03.2019
Verbot erst bei "extremer Not" EuGH erleichtert Asylbewerber-AbschiebungAsylbewerber hegten den Wunsch nach deutschen Sozialstandards. Für die Aufnahme sei aber das Land verantwortlich, in dem der Erstantrag gestellt wird, urteilt ein Gericht. Deutschland darf künftig in andere EU-Länder abschieben, auch wenn dort Mängel im Sozialsystem bestehen.19.03.2019
Streit um Flüchtlingsverteilung EU-Asylreform vor Europawahl gescheitertDie EU kann sich auch nach langem Ringen nicht auf eine gemeinsame Asylreform einigen. Bundesinnenminister Seehofer will vor der Europawahl zumindest Teile davon noch durchsetzen. Doch auch da regt sich Widerstand aus einzelnen Ländern.07.03.2019
Seehofer ordnet Untersuchung an Kriegsverbrecher-Hinweise ignoriertIn den vergangenen Jahren kommen Hunderttausende Asylsuchende nach Deutschland. Während die übergroße Mehrheit Schutz vor Krieg sucht, sind unter den Flüchtlingen wohl auch einige Verbrecher. Entsprechenden Hinweisen wird von den zuständigen Behörden jedoch nur unzureichend nachgegangen.07.03.2019
Wie verhalten sich die Grünen? Bundesrat entscheidet über "sichere Herkunftsländer"Die Bundesregierung will die Maghreb-Staaten auf die Liste der "sicheren Herkunftsländer" setzen. Damit hätten die Menschen aus den nordafrikanischen Territorien in der Regel kein Recht auf Asyl. Ob dieser Plan umgesetzt wird, hängt von den Grünen ab.15.02.2019
"Werkstattgespräch" zu Migration CDU will Abschiebungen erleichternUm künftige Positionen in der Migrationspolitik auszuloten, initiiert die CDU ein "Werkstattgespräch". Dabei einigt sich die Partei auf einen neuen Umgang mit Geflüchteten. Die Vorsitzende fordert ein Frühwarnsystem für Migrationsbewegungen.11.02.2019
Deutlich länger als geplant Dauer von Asylverfahren sinkt auf halbes JahrZwar werden in Deutschland Asylverfahren immer schneller abgeschlossen - dennoch liegen sie noch weit entfernt von den Zielen der Bundesregierung. Bei Antragstellern aus manchen Ländern ziehen sich die Verfahren besonders lange hin.11.02.2019
Einigung mit sieben Staaten "Sea-Watch 3"-Migranten dürfen an Land gehenNach über zehn Tagen an Bord des Rettungsschiffs "Sea-Watch 3" dürfen die 47 Migranten das Boot verlassen. Die italienische Regierung einigt sich mit weiteren europäischen Staaten über ihre Aufnahme. Die NGO Sea-Watch ist trotzdem verbittert. 30.01.2019
Italien und Malta machen dicht Rettungsschiff mit 47 Flüchtlingen darf nicht anlegenSeit sechs Tagen sucht ein Schiff der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch Schutz vor einem Sturm auf dem Mittelmeer - bislang ohne Erfolg. Die nächstgelegenen Länder Malta und Italien verweigern den Zugang zu ihren Häfen.24.01.2019