Asyl unter Niveau von 2014 Die meisten Zuwanderer kommen aus EuropaWie viele Menschen sind nach Deutschland eingewandert? Und wie viele haben das Land dauerhaft verlassen? Die Zahl der Asylanträge nimmt ab - doch kommen wirklich weniger Flüchtlinge ins Land? Fragen und Antworten zum Migrations- und Asylbericht der Bundesregierung.23.01.2019Von Benjamin Konietzny
Katharina Schulze bei Klamroth "Als Frau wird man anders angegangen"Seit der Bayernwahl gilt Katharina Schulze als Shootingstar der Grünen. Als Oppositionsführerin im Freistaat richtet sich ihr Blick auch auf die Bundespolitik - insbesondere in Asylfragen. Dass die 33-Jährige derart im Fokus steht, hat allerdings nicht nur Vorteile.22.01.2019
Maghreb-Debatte im Bundestag Die Grünen sind isoliert, aber mächtigDie Maghreb-Staaten und Georgien sind "sichere Herkunftsstaaten" urteilt der Bundestag. Doch weil Grüne und Linke das anders sehen, wird die überwältigende Mehrheit für den Gesetzesentwurf einfach verpuffen.18.01.2019Von Benjamin Konietzny
Ausgang im Bundesrat ungewiss Bundestag erklärt Maghreb und Georgien für sicherTrotz Protesten der Grünen beschließt der Bundestag, die Maghreb-Staaten und Georgien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. Das Innenministerium verspricht sich viel davon. Doch das Gesetzesvorhaben könnte noch scheitern. 18.01.2019
"Auswirkungen auf Asylverfahren" Spahn lässt Alterstest für Flüchtlinge prüfenDer Mordfall Mia hat die Diskussion um die Altersbestimmung junger Flüchtlinge neu entfacht. Der afghanische Täter will zum Zeitpunkt minderjährig gewesen sein - doch daran kommen Zweifel auf. Gesundheitsminister Spahn plädiert nun für den Einsatz von Ultraschallen.10.01.2019
Anwalt kontert Seehofers Vorstoß "Das Asylrecht hat keine Lücke und kein Defizit"Nach den Prügelattacken von vier Asylbewerbern im Amberg sieht sich Innenminister Seehofer in seinem Drängen bestätigt, die Abschieberegeln weiter zu verschärfen. Rechtsanwalt Thomas Oberhäuser widerspricht. Im Interview mit n-tv.de erklärt er, warum er Seehofers Vorschläge für abwegig hält.02.01.2019
Asyl-Debatte nach Amberg Union wirft Grünen Blockade vorWer zu einem Jahr Haft verurteilt wurde, soll schneller abgeschoben werden können, fordert die Unionsfraktion. Wichtig sei aber auch, dass geltendes Recht umgesetzt werde, sagt ihr innenpolitischer Sprecher Middelberg. Vor allem die Grünen sieht er in der Pflicht.02.01.2019
Oberbürgermeister von Amberg "Einige versuchen, diese Tat zu instrumentalisieren"Im oberpfälzischen Amberg greifen vier Asylbewerber wahllos Passanten an. Oberbürgermeister Michael Cerny fordert eine harte Bestrafung der Täter. Zugleich haben ihn einige Kommentare nach dem Vorfall schockiert.02.01.2019
Supreme Court lehnt Verbot ab Trump erleidet Niederlage in AsylstreitRückschlag für die strenge Asylpolitik des US-Präsidenten: Der Oberste Gerichtshof kassiert ein Dekret, welches illegalen Einwanderern das Recht auf Asyl verwehrt. Allerdings nicht einstimmig: Zwei von Trump ernannte Richter stimmen in dessem Sinne.22.12.2018
Bei doppeltem Antrag Länder wollen Asylleistungen kürzenWer in Deutschland einen Asylantrag stellt, dies aber bereits in einem anderen EU-Land getan hat, soll nach dem Willen der Länder künftig weniger Leistungen bekommen. Das könnte auf ein Drittel der Asylbewerber in Deutschland zutreffen.16.12.2018