Asyl-Skandal in Bremen Bamf-Zentrale weiß länger von MissständenDie Nürnberger Zentrale des Flüchtlingsbundesamtes weiß offenbar schon länger vom möglichen Asylmissbrauch in der Bremer Außenstelle. Ein leitender Beamter ordnet daraufhin die Prüfung der Fälle an - allerdings "geräuschlos" und nicht "bis ins Detail". 20.05.2018
Nach Asyl-Skandal in Bremen Bamf kontrolliert zehn weitere AußenstellenWeil es Abweichungen "nach oben und unten" gibt, soll das Bundesflüchtlingsamt mehr Außenstellen überprüfen als bislang bekannt. Auch die Dolmetscher der Behörde stehen auf dem Prüfstand. Viele sollen nicht ausreichend qualifiziert gewesen sein.20.05.2018
Flüchtlinge in Großunterkünften Länder wollen keine "Ankerzentren"Bis zum Abschluss ihrer Asylverfahren sollen Flüchtlinge in zentralen Großunterkünften untergebracht und nicht mehr über das Land verteilt werden - so der Plan von Innenminister Seehofer. Doch die meisten Bundesländer wehren sich. Ihnen fehlt das Konzept hinter der Idee.19.05.2018
Affäre in Bremer Außenstelle Bamf überprüft 18.000 BescheideNoch immer ist unklar, wie viele der Asyl-Bescheide der Bremer Bamf-Filiale fälschlich ergangen sind. Die Behördenleitung lässt nun alle Vorgänge der vergangenen 18 Jahre durchleuchten. Dutzende Mitarbeiter sind mit der Revision beschäftigt.18.05.2018
Projekt Ankerzentrum Bundesländer lassen Seehofer abblitzenInnenminister Seehofer will mit speziellen Flüchtlingsunterkünften Asylverfahren beschleunigen. Die Testphase der Einrichtungen soll im August in fünf Bundesländern beginnen. Doch es fehlt an Freiwilligen.17.05.2018
Hilfen und Integration Bund gibt 21 Milliarden für Flüchtlinge ausDie Bekämpfung von Fluchtursachen sowie die Betreuung der aufgenommenen Migranten kosten den Bund im vergangenen Jahr einen zweistelligen Milliardenbetrag. Doch die Kommunen haben die Abschlussrechnung noch nicht eingereicht.17.05.2018
Entscheidung aus Karlsruhe Togoer darf abgeschoben werdenDie Abschiebung ist rechtens: Der junge Mann aus Togo, dessen Festnahme in einer Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen bundesweit für Aufsehen sorgte, kann nach Italien überstellt werden. Deutschlands höchstes Gericht weist einen letzten Eilantrag ab.14.05.2018
Ermittlungen in Asyl-Affäre Staatsanwaltschaft versiegelt Bamf-BüroDie Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge schlägt Alarm: Tausende Asylbescheide sollen unrechtmäßig bearbeitet worden sein. Nun sperrt die Staatsanwaltschaft das Büro von Josefa Schmid ab.10.05.2018
3332 unzulässige Asylbescheide Bremer Bamf-Chefin belastet Zentrale schwerDie neue Bamf-Leiterin in Bremen rechnet schonungslos mit ihrer Vorgängerin und der Zentrale in Nürnberg ab. In einem internen Bericht erhebt sie schwere Vorwürfe und nennt Zahlen, denen zufolge das Ausmaß des Asylskandals weit größer ist als bislang bekannt. 08.05.2018
"Angriff auf Rechtsstaat" Richter geben Dobrindt RückendeckungFür seine Klage über eine angebliche "Anti-Abschiebe-Industrie" muss Alexander Dobrindt herbe Kritik, gerade von Juristen, einstecken. Der Bund Deutscher Verwaltungsrichter teilt dagegen die Position des CSU-Politikers - zumindest teilweise. 08.05.2018