Nur russische Medien zugelassen Russland hält Journalisten von AKW Saporischschja fernDie Inspekteure der Atomenergiebehörde IAEA nehmen mitten im Kriegsgebiet das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja in Augenschein. Bei einer Pressekonferenz sind nur Mikrofone russischer Medien im Bild - andere Journalisten sind unerwünscht. Selenskyj ist empört über das Vorgehen der russischen "Besatzer".01.09.2022
Behörden-Chef reist ab IAEA-Experten bleiben in AKW SaporischschjaWas geht im größten Atomkraftwerk Europas vor sich? Dieser Frage gehen in Saporischschja Experten der UN-Atomenergiebehörde IAEA nach. Deren Chef gibt sich nach einer ersten Stippvisite zufrieden. Man habe in kurzer Zeit "viele Informationen zusammengetragen".01.09.2022
Ideen, Impulse - und No-Gos Was wirklich gegen die Klimakrise hilftAufforsten? Neue Kernkraftwerke? Auf Fleisch verzichten? Dämmen? Windräder in der Großstadt? Seit mittlerweile 50 Folgen untersuchen wir im "Klima-Labor" von ntv, welche Ideen und Projekte im Kampf gegen die Klimakrise überzeugen. Finden Sie die besten Ansätze und einige nicht so gute in einer kurzen Übersicht.01.09.2022
Offenbar nach Mörserbeschuss Reaktor von AKW Saporischschja runtergefahrenKurz vor dem Besuch eines Expertenteams der IAEA ist die Lage im russisch besetzten AKW Saporischschja weiter brenzlig. Wegen eines Beschusses in der Nacht aktiviert der Betreiber nach eigenen Angaben den Notschutz und schaltet einen Reaktor ab. Laut Moskau sei aber alles unter Kontrolle.01.09.2022
Experten starten Weg zu Atomwerk Kiew: Russland bombardiert Route des IAEA-TeamsAm Morgen bricht das Expertenteam der IAEA zu einer 125 Kilometer langen Fahrt zum Atomkraftwerk Saporischschja auf. Doch das Team muss seine Fahrt bereits unterbrechen, weil die Route unter Beschuss steht. Das Team will sich aber nicht von seiner Mission abbringen lassen.01.09.2022
AKW-Betreiber unter Hochdruck Frankreich bangt um seinen AtomstromInmitten der größten Energiekrise Europas seit Jahrzehnten fallen in Frankreich 30 Prozent der Atomkraftwerke aus: Wartungen und Reparaturen setzen die Betreiber unter Zugzwang. Der Strompreis explodiert. Experten bezweifeln die versprochene Besserung zum Winter. 31.08.2022
Granatenbeschuss in der Nähe IAEA-Experten erreichen SaporischschjaNach Monaten der Verhandlungen ist ein Team von Atomexperten in der Stadt Saporischschja angekommen - trotz ukrainischer Meldungen über russischen Beschuss in der Nähe. Die letzte Etappe fehlt nun noch: Der endgültige Zugang zum umkämpften Atomkraftwerk der Stadt. 31.08.2022
Warten auf die IAEA-Mission In Saporischschja werden Jodtabletten verteiltDie Menschen im ukrainischen Saporischschja bereiten sich auf das Schlimmste vor: Seit Tagen werden an örtlichen Schulen Jodtabletten ausgegeben - für den Ernstfall. In die Angst vor der nuklearen Katastrophe mischt sich aber auch Hoffnung: Ein Team von Atomexperten ist bereits unterwegs.31.08.2022
Weiterbetrieb der AKW möglich Bereitet Habeck die Atomwende vor?Deutschlands AKW bleiben womöglich doch länger am Netz. Laut einem Medienbericht ändert das Wirtschaftsministerium die Rahmenbedingungen des entscheidenden Stresstests. Dieser soll nun ermitteln, ob der Weiterbetrieb den Strompreis senken würde.30.08.2022
Der Kriegstag im Überblick Schoigu erklärt Kiews Offensive zum Debakel - Ungarn bestellt mehr Gas aus RusslandDie Ukraine startet ihre lange angekündigte Offensive im Süden. Der angeschlagene russische Verteidigungsminister Schoigu lässt mitteilen, der Vorstoß sei gescheitert. Die internationalen Atomexperten sind auf dem Weg nach Kiew und Ungarn bestellt mehr Gas aus Moskau. 29.08.2022