Stromleitungen beschädigt Betreiber nimmt AKW Saporischschja vom NetzSeit Wochen steht das Atomkraftwerk Saporischschja im Zentrum von Kampfhandlungen. Russland und die Ukraine werfen einander vor, die Anlage zu beschießen. Nach Schäden an Leitungen nimmt der Betreiber die Anlage nun komplett vom Netz. Die Sicherheitssysteme arbeiteten aber weiter.25.08.2022
Atomkraftwerke fallen aus Wie Frankreich den Strompreis in Deutschland nach oben treibtWeil Atomkraftwerke ausfallen, kauft Frankreich massiv Strom. In Deutschland bekommen Verbraucher die höheren Preise zu spüren - in Frankreich allerdings nicht. 24.08.2022Von Jan Gänger
"Sparappell" und "9-Euro-Ticket" Wie der Ukrainekrieg unser Vokabular verändertGroße gesellschaftliche Krisen prägen auch die Sprache. Das geschieht gerade angesichts des Ukrainekriegs in Deutschland. Dabei gibt es neben Neuschöpfungen wie "Streckbetrieb" oder "9-Euro-Ticket" mit "Inflationsangst" auch den Griff in die Mottenkiste. Eine Übersicht. 23.08.2022
Trockene Flüsse, AKW-Ausfälle Klimaökonom warnt vor Strom-Krise in DeutschlandIm Winter droht Deutschland laut Ottmar Edenhofer nicht nur ein Gasmangel. Auch mit Blick auf den Strombereich warnt der Klimaökonom vor einer "Versorgungs- und Sicherheitskrise". Dafür nennt er gleich mehrere Gründe - und zeigt sich offen für eine begrenzte Verlängerung von AKW-Laufzeiten.22.08.2022
"Größter Stromraub aller Zeiten" Wie Russland das AKW Saporischschja stehlen willSeit Wochen wird das Atomkraftwerk Saporischschja angegriffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Artilleriegeschosse auf oder neben dem Gelände einschlagen. Es sieht so aus, als würde Russland hinter den Angriffen stecken. Dabei wollen die Kreml-Invasoren der Ukraine eigentlich den Strom abzapfen.22.08.2022Von Kevin Schulte
Debatte um Laufzeitverlängerung Grünen-Chef: Atomkraft hat keine ZukunftSollen die verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerke im Winter am Netz bleiben? Ausschließen will Grünen-Chef Nouripour das nicht. Aus der Union wird der Ruf danach immer lauter. Doch Nouripour stellt auch klar: In seinen Augen ist Atomenergie keine Zukunftstechnologie.22.08.2022
Zwölf Verletzte in Südukraine Ukraine meldet Beschuss in Nähe von AtomkraftwerkIn der Region Mykolajiw fallen Bomben rund 20 Kilometer vom zweitgrößten Atomkraftwerk der Ukraine entfernt. Zwölf Menschen werden ukrainischen Angaben zufolge verletzt, darunter auch Kinder. Der AKW-Betreiber wirft Russland einen "weiteren zynischen Akt des Nuklearterrorismus" vor.20.08.2022
Sorge vor Problemen an Reaktoren Selenskyj: Russen wollen AKW von Strom abkoppelnDie Lage am Atommeiler Saporischschja bleibt angespannt. Sollte das Reaktorkühlsystem des von Russland besetzten Kraftwerks ausfallen, könnte das AKW zur Gefahr für die Ukraine und ganz Europa werden. Plant Moskau nun die Abkopplung vom ukrainischen Stromnetz?20.08.2022
Telefonat mit Macron Putin versichert Unterstützung für AKW-InspektionEs ist das erste direkte Gespräch zwischen Macron und Putin seit Monaten. Beide erklären erneut, dass internationale Kontrolleure Zugang zum AKW Saporischschja erhalten sollen, das zuletzt immer wieder unter Beschuss stand. Auch mit Blick auf eine andere Mission behauptet Moskau, kooperationsbereit zu sein.19.08.2022
Russland sabotiert AKW Ukraine sieht Stromversorgung in GefahrNach der Besetzung des Atomkraftwerks Saporischschja durch russische Truppen fürchtet die Ukraine einen Zusammenbruch des nationalen Stromnetzes. Sollte das AKW im Zuge andauernder Kämpfe tatsächlich beschädigt werden, steht nicht nur der Ukraine ein harter Winter bevor.19.08.2022