UN-Pläne zu Saporischschja Moskau lehnt Entmilitarisierung von AKW abDie Vereinten Nationen fordern eine Entmilitarisierung des Gebiets um das AKW Saporischschja in der Ukraine. Die Furcht vor einer atomaren Katastrophe ist groß. Russland allerdings spricht sich gegen das Vorhaben aus.18.08.2022
Sparplan geht nicht auf Kraftwerke verstromen mehr GasDeutschland muss Gas sparen. Dazu sollte der Einsatz von Kohle statt Gas zur Stromerzeugung einen wichtigen Beitrag leisten. In den vergangenen Monaten war allerdings teilweise das Gegenteil der Fall. Die Großhandelspreise für Strom springen unterdessen auf Rekordhöhe. 18.08.2022
Der Kriegstag im Überblick Explosionen erschüttern Krim - Russland spricht von ukrainischer SabotageMehrere Explosionen auf der Halbinsel Krim versetzen Russland in Sorge. Es sollen mehrere militärische Ziele zerstört worden sein. Russland gibt ukrainischen Saboteuren die Schuld. Die Inspektion des Atomkraftwerks Saporischschja scheitert aktuell am Anfahrtsweg der Kontrolleure. 16.08.2022
Störung in russischem AKW? Moskau wirft Ukraine Sabotage an Stromleitungen vorSeit Tagen wird das Atomkraftwerk Saporischschja beschossen. Nun trifft es offenbar auch eine Anlage auf russischem Boden. Eine Störung in einem AKW in der Grenzregion Kursk rechnet der russische Geheimdienst ukrainischen Sabotage-Gruppen zu.16.08.2022
"Alles hängt nur vom Wind ab" Selenskyj: Nukleare Katastrophe könnte auch EU treffenSeit Tagen wird Europas größtes AKW Saporischschja beschossen. Präsident Selenskyj warnt vor den Folgen, die weit über die Ukraine hinausgehen würden. "Wenn die Welt jetzt nicht die Kraft aufbringt und die Entschlossenheit, um eine Atomanlage zu schützen, dann heißt das, dass die Welt verliert."16.08.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukraine will Wagner-Stützpunkt zerstört haben - Russland setzt massive Angriffe fort Die Angriffe Russlands gehen unvermindert weiter. Moskau berichtet von Hunderten getöteter ukrainischer Soldaten. Die Ukraine beansprucht einen erfolgreichen Schlag gegen die russische Söldnertruppe Wagner für sich. Explosionen gibt es auch nahe dem AKW Saporischschja.15.08.2022
Ukrainisches AKW unter Beschuss Russen wollen Feuerpause in SaporischschjaSeit Tagen wird rund um das größte Atomkraftwerk Europas erbittert gekämpft. Ukrainische und russische Truppen werfen sich gegenseitig vor, eine nukleare Katastrophe zu provozieren. Nun schlagen die Russen vor, die Waffen schweigen zu lassen. Das Areal räumen wollen sie aber nicht.15.08.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukraine berichtet von erfolgreichen Schlägen im Süden - Moskau bombardiert DonbassDie Ukraine spricht von Erfolgen durch Luftschläge im Süden des Landes. Moskau bestätigt neue Raketen- und Artillerieangriffe im Osten. Zudem gerät erneut das russisch besetzte AKW Saporischschja unter Beschuss - Kiew und Moskau beschuldigen sich gegenseitig.14.08.2022
Beschuss in Saporischschja Bürgermeister kritisiert "nuklearen Terrorismus" am AKWSeit Tagen werfen sich die Ukraine und Russland gegenseitig den Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja vor. Der Bürgermeister des AKW-Standorts spricht von einem stetig wachsenden Risiko. "Das kann jederzeit unvorhergesehen enden", sagt er.14.08.2022
"Ziel für unsere Spezialkräfte" Selenskyj droht russischer AKW-GarnisonSeit Tagen werfen sich Kiew und Moskau gegenseitig vor, für den Beschuss des AKW Saporischschja verantwortlich zu sein. Nun droht der ukrainische Präsident Selenskjy den Kreml-Truppen, die das Werk besetzt halten, mit Vergeltung. Den Westen ruft er auf, Russlands Atomindustrie zu sanktionieren. 14.08.2022