Laut US-Militärbericht China soll Ausbau von Nukleararsenal vorantreibenDer Jahresbericht des US-Verteidigungsministeriums nimmt unter anderem Chinas Nukleararsenal genau in den Blick: Peking verfüge demnach aktuell über 400 einsatzfähige Sprengköpfe. Bis 2035 könne sich der Bestand vervierfachen, so die Befürchtung des Pentagons.29.11.2022
START-Verhandlungen mit USA Russland sagt Gespräche über Atomwaffen-Kontrolle abDas New-START-Abkommen ist der letzte große Vertrag zur Rüstungskontrolle zwischen den USA und Russland. Der Kreml legt nun Gespräche auf Eis, die heute hätten beginnen sollen. Gründe werden keine genannt, auch ein neuer Termin steht nicht fest. 29.11.2022
Atomsprengköpfe zuvor entfernt London: Russen feuern Waffen ohne Munition abAm Boden verliert Putins Armee immer mehr Gebiete, nun sollen Großangriffe aus der Ferne die ukrainische Infrastruktur zerstören. Doch inzwischen mangelt es laut britischem Geheimdienst auch an ausreichend Langstreckenraketen - weshalb mit nuklearfähigen Marschflugkörpern improvisiert werden müsse. 26.11.2022
US-Territorium erreichbar Nordkorea: Fortschritte beim Ausbau atomarer SchlagkraftMit neuartigen Raketen sieht Nordkorea seine nukleare Schlagkraft gestärkt. Nun könne "jede atomare Bedrohung" abgeschreckt werden, wird Machthaber Kim in Staatsmedien zitiert. Die USA reagieren auf den jüngsten Raketentest Nordkoreas ihrerseits mit der Demonstration militärischer Stärke.19.11.2022
Ukraine-Krieg scharf verurteilt G20-Gipfel verabschiedet Abschlusserklärung mit Russland-Kritik"Die meisten Mitglieder verurteilten den Krieg in der Ukraine aufs Schärfste": Auf diese Formulierung können sich die G20-Staaten einigen. Ihre Abschlusserklärung zum Gipfel auf Bali enthält ein klares Statement gegen Russland. Aber auch Moskaus Position wird in dem Papier berücksichtigt.16.11.2022
CIA warnt vor Atomwaffeneinsatz Geheimdienstchefs der USA und Russlands treffen sichDie Chefs der Auslandsgeheimdienste Russlands und der USA, Naryschkin und Burns, sprechen in Ankara miteinander. Dabei geht es um Russlands Drohung, Atomwaffen in der Ukraine einzusetzen, und um inhaftierte US-Bürger. Um Verhandlungen über ein Kriegsende in der Ukraine sollen es nicht gehen. 14.11.2022
Weißes Haus zum Treffen auf Bali Biden und Xi verurteilen russische Atom-DrohungenBei ihrem ersten persönlichen Treffen seit Bidens Amtsantritt verurteilen die Präsidenten der USA und Chinas die russischen Atomdrohungen nach dem Angriff auf die Ukraine. Xi hat sich bislang nicht von Putin distanziert. Dem russischen Präsidenten dürfte die Entwicklung missfallen. 14.11.2022
Hoffnung für G20-Gipfel Russland könnte Anti-Atomwaffen-Dokument unterzeichnenIm Ukraine-Krieg droht Russland entweder selbst mit dem Einsatz von Atomwaffen oder schürt entsprechende Ängste. Doch beim kommenden G20-Gipfel in Indonesien könnte das Land eine Erklärung gegen deren Einsatz mitunterzeichnen, wie es aus der EU heißt.11.11.2022
Strategierede vor Hubschrauber Macron will Tempo bei Waffenprojekten mit BerlinKurz bevor er sich von einem Hubschrauber auf ein Atom-U-Boot abseilen lässt, skizziert Frankreichs Präsident seine Ideen zu Europas Verteidigung. Besonders bei den Verzögerungen deutsch-französischer Rüstungsprojekte sieht Macron Verbesserungsbedarf. 09.11.2022
"Mutmaßlich ballistische Rakete" Nordkorea führt Waffentests unbeirrt fortTrotz zunehmender internationaler Kritik lässt Nordkorea nicht von seinen Raketentests ab. Nach unzähligen Warnschüssen und Artillerie-Sperrfeuern feuert Pjöngjang nun eine weitere Rakete in Richtung des Japanischen Meeres. In Washington und Seoul wächst die Sorge vor einem Atomwaffentest.09.11.2022