Nuklear-Drohung aus Pjöngjang USA und Südkorea erwägen Übungen mit AtomwaffenAm Wochenende kündigt Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un die "Massenproduktion von Atomwaffen" an. In Seoul wird die Drohung mit Sorge aufgenommen. Südkoreas Präsident Yoon will ein Zeichen der Stärke senden. 02.01.2023
"Wichtig und notwendig" Kim kündigt "Massenproduktion von Atomwaffen" anImmer wieder provoziert Nordkorea den Süden mit neuen Raketentests. Nun verstärkt Machthaber Kim Jong Un das Säbelrasseln. Die Zahl von Pjöngjangs Atomsprengköpfen soll drastisch gesteigert werden, droht der Diktator. 01.01.2023
"Was unsere Feinde aufhält" Medwedew: Atomwaffen hindern Westen an KriegseintrittLange Zeit tritt Dmitri Medwedew als gemäßigter Politiker in Erscheinung. Doch seit der russischen Invasion in der Ukraine fällt der Putin-Vertraute immer wieder mit extremen Äußerungen auf. Nun behauptet der 57-Jährige, dass allein Russlands Atomwaffen den Westen von einem Kriegseintritt abhalten. 26.12.2022
Jahrestagung mit Schoigu Putin verspricht seinen Militärs den SiegBei seiner Rede zur Jahrestagung des Verteidigungsministeriums gibt sich der russische Präsident siegesgewiss. Putin verspricht der Armee viel Geld, um die Streitkräfte zu modernisieren und den Bürgern viel Geld für den Sozialstaat. Den Krieg habe Russland nicht angefangen. 21.12.2022
Drohungen nehmen kein Ende Kim feuert Raketen 500 Kilometer Richtung JapanSpannungen zwischen Nord- und Südkorea gibt es immer - besonders, wenn Nord-Diktator Kim Raketen testet. Das tut er nun schon so lange und intensiv, dass alle früheren Testreihen verblassen. Nun folgen die nächsten zwei Geschosse, die Südkorea nervös machen.18.12.2022
"Denken nur darüber nach" Putin: Russland könnte Präventivschlag in Militärdoktrin aufnehmenZum zweiten Mal in dieser Woche bringt Kreml-Chef Putin die Möglichkeit ins Spiel, Russland könne seine Militärdoktrin ändern. Bis jetzt betrachte man Atomwaffen als Mittel der Verteidigung, sagt er. Das müsse aber nicht unbedingt so bleiben. 10.12.2022
"Eine rote Linie markiert" Scholz: Gefahr eines Atomkriegs ist kleiner gewordenIn einem Interview ruft Bundeskanzler Scholz Moskau erneut auf, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Die Gefahr des Einsatzes von Atomwaffen hält der SPD-Politiker derzeit für gering. 08.12.2022
Kritik wegen riskantem Geschäft Scholz bekräftigt Kauf der F-35-KampfjetsUnter Mitgliedern des Haushaltsausschusses macht sich Unzufriedenheit breit, weil es wohl Probleme mit der geplanten Bestellung der Tarnkappenjets des Typs F-35 gibt. Nach einem Dementi aus dem Verteidigungsressort betont auch Bundeskanzler Scholz, dass er an dem Projekt festhalten will.05.12.2022
Bessere Infrastruktur geplant Russland will ab 2023 seine Atomwaffen neu aufstellenIm Zusammenhang mit der Invasion der Ukraine droht Russland bereits mit dem Einsatz von Atomwaffen und sorgt für weltweite Entrüstung. Nun erklärt Verteidigungsminister Schoigu, dass die russische Infrastruktur ab kommendem Jahr im Fokus stehen soll.30.11.2022
Laut US-Militärbericht China soll Ausbau von Nukleararsenal vorantreibenDer Jahresbericht des US-Verteidigungsministeriums nimmt unter anderem Chinas Nukleararsenal genau in den Blick: Peking verfüge demnach aktuell über 400 einsatzfähige Sprengköpfe. Bis 2035 könne sich der Bestand vervierfachen, so die Befürchtung des Pentagons.29.11.2022