Lockdown und Chipmangel Anleger werfen Autotitel aus den DepotsDie Engpässe bei der Versorgung mit Computerchips machen den Autobauern zu schaffen. Nun trifft es auch Volvo. Ein bis zu vier Wochen andauernder Produktionsstopp werde tiefe Spuren beim Gewinn hinterlassen, heißt es. Auch wegen des angekündigte Oster-Lockdowns suchen Aktionäre das Weite.23.03.2021
"Bis spätestens 2025" VW will Weltmarktführer bei E-Autos werdenLange sieht es so aus, als würde VW beim Wandel hin zur E-Mobilität ins Hintertreffen geraten. Doch der Absatz von Batteriefahrzeugen steigt in den vergangenen Jahren stark. Die Wolfsburger haben ein großes Ziel vor Augen: Mit Milliardeninvestitionen wollen sie schon in vier Jahren den Weltmarkt dominieren. 16.03.2021
Nur noch Weiterentwicklung Audi verabschiedet sich vom Verbrenner Audis Elektro-Offensive nimmt langsam Fahrt auf - jetzt verkündet Audi-Chef Duesmann, dass der Autobauer im Verbrennungsmotor keine Zukunft mehr sieht. Der Grund: die strengen Abgasvorschriften der EU. Aktuelle Modelle sollen aber trotzdem noch weiterentwickelt werden.15.03.2021
Bedarf für eigene Autos decken VW plant sechs Batteriefabriken in EuropaRund um den Globus steigen die Autohersteller auf Elektroantriebe um. Dadurch wächst der Bedarf an Batterien massiv. Europas Branchenprimus Volkswagen will nun ein halbes Dutzend Werke bauen - und das Ladenetz ausweiten.15.03.2021
Einigung mit Betriebsrat VW könnte Tausende weitere Stellen abbauenVolkswagen will weiter Stellen abbauen. Dazu vereinbart das Unternehmen mit dem Betriebsrat ein neues Sparprogramm. Es enthält ein umfassendes Altersregelungspaket sowie eine Verlängerung des Einstellungsstopps bis zum Jahresende.14.03.2021
"Premium geht besser als Masse" BMW meldet massiven Gewinneinbruch für 2020Im zweiten Halbjahr wächst der Absatz bei BMW zwar, das Minus aus der ersten Jahreshälfte ist damit aber nicht aufzuholen. In Europa werden mehr als 15 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert, einzig in China ist eine Steigerung erkennbar. Beobachter können dem Einbruch dennoch Positives abgewinnen.11.03.2021
Vergleich genehmigt Dieselstreit für Daimler in den USA beendetDaimler kann das Kapitel um die Diesel-Affäre in de USA schließen. Alle Beteiligten geben grünes Licht für einen ausgehandelten Deal. Dieser kostet die Stuttgarter rund 1,5 Milliarden Euro.09.03.2021
Hilfe für Katastrophen-Netz Tesla baut geheime Riesen-Batterie für Texas Bekannt ist Tesla vor allem als Autobauer. Langfristig genauso wichtig wie der Autoverkauf soll laut Konzernchef Musk auch das Energiegeschäft werden. Ein Bericht enthüllt nun ein großes Batterieprojekt in Texas. Der Staat kann stabilisierende Stromspeicher derzeit besonders gut brauchen.09.03.2021
BGH verweist Fall zurück Audi haftet vorerst nicht für Schummel-DieselHat ein Audi-Käufer Anspruch auf Ersatz, wenn er einen Schummel-Diesel gefahren ist? Zwei Instanzen bejahen die Frage. Doch der BGH fordert eine Neuverhandlung. Unklar sei, inwieweit die Ingolstädter in den Betrug eingeweiht waren. Das muss nun geklärt werden.08.03.2021
Musk sucht dringend Mitarbeiter So bremst VW eine Abwanderung zu TeslaFür Tesla in Brandenburg zu arbeiten, ist offenbar nicht ganz so attraktiv, wie Elon Musk sich das erhofft hatte. Hunderte Stellen, vor allem für hochqualifizierte Mitarbeiter, sind immer noch offen. Der Grund könnte ein Wettbewerber sein, der viel daran setzt, sein Personal zu halten.02.03.2021Von Diana Dittmer