Ineos baut Defender-Konkurrent Britischer Milliardär kauft Smart-WerkDer deutsche Autobauer Daimler baut den Smart künftig in China. Im freigewordenen Werk in Frankreich baut fortan ein britischer Milliardär anstatt in Wales ein Auto, das dem britischen Land Rover Defender Konkurrenz machen soll. Der wird inzwischen von einem indischen Konzern in der Slowakei gefertigt.08.12.2020
Milliarden für neue Werke Tesla lädt sich erneut am Kapitalmarkt aufDer Autobauer Tesla stampft zwei neue Werke aus dem Boden. Das kostet Geld. Da sich Anleger derzeit um die Aktien reißen, wirft das Unternehmen neue auf den Markt. So sollen fünf Milliarden Dollar in die Kassen kommen.08.12.2020
"Für zwei Wochen Produktion" Porsche stockt Lager gegen Lieferausfälle aufDie Corona-Krise droht die Lieferketten der Autohersteller ein zweites Mal zu strapazieren. Um diesmal besser vor Ausfällen und Produktionsstopps geschützt zu sein, sorgt Porsche vor. Die erneuten Probleme kommen für die Autoindustrie zur Unzeit.06.12.2020
Computerchips sind Mangelware Autoindustrie kämpft mit LieferengpässenDeutsche Autobauer und Zulieferer stellen sich in der zweiten Corona-Welle auf Produktionsunterbrechungen ein, die noch bis ins kommende Jahr anhalten können. Diesmal klemmt es vor allem bei elektronischen Bauteilen. Schuld ist die schnelle Erholung der Wirtschaft in China. 05.12.2020
Nicht genug E-Autos verkauft VW verpasst EU-Klimaziele - Strafen drohenDie strengen Klimaziele der EU bringen VW in Schwierigkeiten. Der Konzern verkauft nicht genug Elektroautos, um seine Gesamt-Abgasbilanz zu schönen. Vorstandschef Diess räumt nun ein, dass es dieses Jahr wohl nicht mehr klappen wird. Damit drohen hohe Strafen.04.12.2020
Lichtblick für Autobauer Elektroboom geht 2021 erst richtig losDas Corona-Jahr 2020 ist für die meisten Branchen mit desaströsen Einbußen verbunden - darunter auch die Autoindustrie. Deren Verband VDIK spricht gar vom schlechtesten Jahr seit 30 Jahren. Es gibt aber einen Lichtblick.03.12.2020
An Konzernspitze tobt Machtkampf Volkswagen verliert weiteren TopmanagerIn Wolfsburg kehrt keine Ruhe ein. VW-Chef Diess sucht eine Entscheidung im Machtkampf mit seinen Gegnern um Betriebsratschef Osterloh. Doch der Aufsichtsrat lässt seinen höchsten Angestellten warten. Unterdessen wendet sich eine weitere Spitzenkraft vom Konzern ab.02.12.2020
Signal an die Konkurrenz Musk zeigt sich offen für FusionsgesprächeTesla ist mittlerweile der wertvollste Autobauer der Welt. In der Zukunft könnte der E-Pionier weiter wachsen. Bei seinem Besuch in Berlin erklärt sich Firmenchef Musk bereit für einen Zusammenschluss mit anderen Herstellern. Feindliche Übernahmen solle es aber nicht geben, verspricht der 49-Jährige.02.12.2020
Ressorts, Branche, Gewerkschaft Merkel schmiedet breites Bündnis gegen Euro 7Die EU will mit einer neuen Abgasnorm den Schadstoffausstoß von Autos ab 2025 drastisch begrenzen. Kritiker sehen darin das Ende der Verbrennungsmotoren. Grund genug für das Kanzleramt, den Protest zur Chefsache zu machen und eine breite Front aufzumachen.26.11.2020
Ferngesteuert auf vier Rädern Was, wenn Hacker das Auto angreifen?Wo steht die deutsche Autoindustrie? Wie verändert sie sich durch die Corona-Krise? Und wie sieht es mit der Sicherheit aus? Das bespricht Norman Adelhütte in dieser Folge von "ntv mobil" mit Stephan Lützenkirchen, Kenner und Berater der Automobilbranche.25.11.2020