Schwierige Interessenlage Merkel reist Ende Oktober zum Syrien-GipfelNoch in diesem Monat finden in Istanbul die Gespräche zur Beendigung des Krieges in Syrien statt. Neben den in Syrien präsenten Mächten Russland und Türkei werden diesmal auch Deutschland und Frankreich am Verhandlungstisch sitzen. 19.10.2018
Kein Angebot für Syrien-Rebellen Assad bietet Deserteuren Amnestie anSeit Beginn des Krieges in Syrien sind Zehntausende Soldaten gestorben. Andere desertierten oder traten den Wehrdienst gar nicht erst an. Machthaber Assad will sie nun mit einer Generalamnestie zurücklocken. Für Regierungsgegner gilt die Offerte allerdings nicht.09.10.2018
Wenn der Krieg endet In Syrien lockt ein MilliardengeschäftDer Wiederaufbau Syriens wird viele Milliarden kosten. Eine Bürde für die Politik, aber auch eine Chance für die Wirtschaft. Deutsche Unternehmer bringen sich vorsichtig in Stellung. Das Ende des Krieges ist womöglich aber noch fern.06.10.2018Von Issio Ehrich
Nach versehentlichem Abschuss Russland spendiert Syrien neue LuftabwehrAm 17. September wird eine russische Militärmaschine bei einem Landeanflug in Syrien abgeschossen - von einem russischen Luftabwehrsystem in Diensten der syrischen Armee. Versehentlich. Moskau reagiert und modernisiert Assads Truppen.03.10.2018
Wegen Kriegsverbrechen in Aleppo Syrer zu lebenslanger Haft verurteiltIm syrischen Bürgerkrieg verbreitet ein Mann mit dem Kampfnamen "Vater des Wolfes" Angst und Schrecken. Dann setzt sich der heute 43-Jährige nach Deutschland ab. Er beantragt Asyl. Doch eines seiner Opfer erkennt ihn wieder.24.09.2018
Zwischenfall in Syrien Assad gibt Israel Schuld an AbschussSyriens Luftwaffe schießt ein russisches Militärflugzeug ab - die Luftabwehrrakete gilt jedoch eigentlich einem israelischen Kampfjet. Für Machthaber Assad ist der Unfall daher "das Ergebnis der israelischen Arroganz".20.09.2018
Bundeswehreinsatz in Syrien Die Idlib-Debatte ist verlogenDas Völkerrecht hochhalten? Abschrecken? Hin- statt wegsehen? Von wegen. In der Debatte um einen Vergeltungsschlag in Syrien geht es vor allem um eines: die eigene Ohnmacht zu kaschieren.14.09.2018Ein Kommentar von Issio Ehrich
Wenn Assad Giftgas einsetzt Soll Deutschland mitbomben?Vertreter von Union, FDP und Grünen erwägen eine Intervention in Syrien. Zumindest dann, wenn das Assad-Regime in Idlib Giftgas einsetzt. Doch eine Beteiligung der Bundesrepublik an Vergeltungsschlägen wirft eine Reihe an Fragen auf.11.09.2018Von Issio Ehrich
Heftige Bombardements Syrische Armee startet Großangriff auf IdlibGemeinsam mit Russland fliegt die syrische Armee neue Angriffe auf Idlib. Es ist das stärkste Bombardement seit einem Monat. Machthaber Assad startet damit seine militärische Großoffensive auf die letzte Rebellenhochburg des Landes. Viele befürchten ein Blutbad.08.09.2018
In der Flüchtlingszwickmühle Idlib bringt Erdogan an die GrenzeWenn die Offensive auf Idlib beginnt, dürften Hundertausende Menschen in die Türkei flüchten. Von Willkommenskultur kann dort aber keine Rede mehr sein. Präsident Erdogan braucht einen Verhandlungserfolg beim Astana-Gipfel.06.09.2018Von Issio Ehrich