"Für uns zählt alles" Assad will jeden Winkel zurückerobernSyriens Machthaber Assad ist davon überzeugt: Die Terrormiliz IS kämpft "überall" in seinem Land. Deshalb will er im Anti-Terror-Kampf auch alle Ortschaften wieder einnehmen. Einen Bericht über Folterpraktiken nennt er "kindisch".16.02.2017
Hoffnung für Syrien-Gespräche Rebellen wollen doch direkt mit Regime redenDie Weigerung der syrischen Opposition, sich mit den Vertretern des Regimes an einen Tisch zu setzen, gilt als Hindernis für ernsthafte Friedensgespräche. Nun geben die Rebellen nach, beharren aber auf einer anderen Forderung, der Assad kaum zustimmen dürfte. 15.02.2017
Mord in syrischen Gefängnissen Menschenrechtler untermauern Folter-BerichtEin Amnesty-Bericht schildert, wie das Assad-Regime Häftlinge zu Tode quält und Tausende Menschen erhängt. Während Menschenrechtler diese Beobachtungen untermauern, wehrt Syriens Präsident ab: "Wir leben in einer Fake-News-Ära."10.02.2017
13.000 Gefangene hingerichtet Amnesty wirft Syrien Massenmord vorSeit Beginn des Bürgerkrieges soll Syriens Regierung Tausende Zivilisten im Militärgefängnis Saidnaja ohne Prozess hingerichtet haben. Amnesty International spricht von einer regelrechten "Vernichtungspolitik".07.02.2017
Wasserversorgung für Damaskus Syrische Armee erobert Wadi Barada zurückSeit 2012 ist die Region Wadi Barada in Syrien unter Kontrolle von Aufständischen. Nach einem Monat erbitterter Kämpfe gelingt es Regierungstruppen nun, das Gebiet zurückzuerobern, das für die Versorgung der Hauptstadt eine entscheidende Rolle spielt.29.01.2017
Kampf gegen Assad Syrische Extremisten verbünden sichDie Spannungen zwischen moderaten Rebellen und Extremisten in Syrien nehmen zu. Radikale Gruppen schließen deshalb eine Allianz gegen die Regierung in Damaskus. Mit dabei ist auch eine Gruppe, die international als terroristische Organisation betrachtet wird.28.01.2017
Syrien-Mission erfüllt Russland beordert Flugzeugträger zurückGroßbritanniens Verteidigungsminister Fallon nennt die "Admiral Kusnezow" ein "Schiff der Schande". Von ihr wurden mehr als 1000 Angriffe auf "terroristische Ziele" in Syrien geflogen. Nun ist sie auf dem Weg zurück nach Russland. 25.01.2017
Ende der Syrien-Konferenz Abschlusserklärung verärgert RebellenGroße Erwartungen gab es nicht an die Syrien-Gespräche in Kasachstan. In der Abschlusserklärung halten die Schutzmächte zumindest den Willen fest, die Waffenruhe zu stärken und weitere Gespräche zu führen. Doch die Rolle des Iran sorgt für Unmut.24.01.2017
Schwierige Gespräche in Astana Syrien-Konferenz bringt keinen DurchbruchMit deutlichen Worten beginnen in der kasachischen Hauptstadt Astana die Syrien-Gespräche. Direkt miteinander reden, wollen die Vertreter des syrischen Machthabers Assad und der Rebellen nicht. Dennoch äußern Beteiligte vorsichtigen Optimismus.23.01.2017
Realpolitiker statt Weltpolizist Obama krempelte US-Außenpolitik umBarack Obama - ein Weltverbesserer? Zum Ende seiner Amtszeit muss das verneint werden. Der 44. US-Präsident hinterlässt viele außenpolitische Baustellen. Dennoch setzte Obama auch bemerkenswerte neue Akzente.20.01.2017Von Wolfram Neidhard