Rede auf Gründermesse in München Michelle Obama kassiert wohl 700.000 Euro für eine StundeAuf der Gründermesse Bits & Pretzels trifft sich das "Who's Who" der Branche. Auch berühmte Persönlichkeiten berichten immer wieder von ihren Erfahrungen. Dieses Jahr haben die Organisatoren die ehemalige First Lady Michelle Obama eingeladen. Und die lässt sich ihre einstündige Rede ordentlich bezahlen.25.09.2023
"Leichte Anfänge von Weimar" Beim stärksten Moment in Söders Rede geht es gegen die AfDEindringlich warnt Markus Söder vor der AfD. Man müsse diese Partei ernster nehmen, "die wollen an die Macht", sagt er in München. Anders als sein CDU-Kollege vermittelt Söder den Eindruck, dass er verstanden hat, worum es geht.23.09.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Werfen Sie die Grünen raus" Merz bietet dem "Hauptproblem" Zusammenarbeit anIm Streit um die Migrationspolitik macht CDU-Chef Merz dem Bundeskanzler ein Angebot. Aber zugleich nennt er ihn "das Hauptproblem unseres Landes". Eine kleine Rückenstärkung erhält Merz von CSU-Chef Söder.23.09.2023
Mega-Investition spaltet Dorf Deutschlands Industrie schaut auf Straßkirchen2700 Dorfbewohner stimmen über den Bau einer Batteriefabrik an. Für Straßkirchen geht es um 100 Hektar Ackerboden. Für BMW um Hunderte Millionen Euro und die Elektrostrategie des Konzerns. Für Bayern und Deutschland geht es darum, ob das Land noch ein attraktiver Industriestandort sein kann - und will. 23.09.2023
Parteitag in München Söder attackiert Ampel als "schlechteste Regierung, die Deutschland je hatte"Zwei Wahlergebnisse hat Bayerns Ministerpräsident Söder im Blick: sein eigenes bei der Wiederwahl als Parteichef heute und das der CSU bei der Landtagswahl in zwei Wochen. Helfen soll scharfe Kritik an der Ampel.23.09.2023
CSU im Umfragetief Markus Söders ewige KurssucheBayerns Dauerregierungspartei kann mit ihren Zustimmungswerten nicht zufrieden sein. Rechts von ihr haben sich gleich zwei Konkurrenten etabliert. CSU-Chef Söder steckt kurz vor der Bayernwahl im Dilemma. Sein Versuch, in die Mitte zu rücken, ging ebenso schief wie der, sich rechts anzubiedern.23.09.2023
Nach Flugblatt-Affäre Aiwanger und Zentralrats-Chef sprechen sich ausHubert Aiwanger und der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, haben sich ausgesprochen. Ihr Gespräch sei sachlich gewesen, sagt Schuster. Er habe Aiwanger allerdings klargemacht, dass er dessen Umgang mit der Flugblatt-Affäre für problematisch hält. 22.09.2023
Fels abgebrochen 42-Jähriger stürzt am Watzmann in den TodFür einen 42-jährigen Bergsportler aus Nordrhein-Westfalen endet die Besteigung des Watzmanns tödlich. Als sich ein Fels löst, stürzt er in die Tiefe. Er und seine beiden Begleiter sollen erfahren und gut ausgerüstet gewesen sein. 22.09.2023
Waffenbauer aus Nürnberg EU bestraft Diehl wegen Handgranaten-KartellsJahrelang haben die Rüstungsunternehmen Diehl und RUAG den europäischen Markt für Handgranaten unter sich aufgeteilt. Aufgrund dieser unerlaubten Absprache verhängt die EU ein Millionen-Bußgeld. Doch nur der deutsche Hersteller muss zahlen. 21.09.2023
Ende einer Traditionsbrauerei Binding-Bier ein letztes Mal in Frankfurt abgefülltSeit 1870 wird in Binding-Bier in Frankfurt gebraut. Damit ist nun Schluss. Aus Kostengründen verlagert Radeberger die Marke nach Franken. Nach über 150 Jahren läuft in der Traditionsbrauerei nun früher als angekündigt die letzte Charge vom Band, wie die Radeberger-Gruppe mitteilt. 20.09.2023