GdP-Experte im Interview "Stationäre Grenzkontrollen ändern nichts an der Situation"Seit Monaten fordern CDU-Politiker stationäre Kontrollen an deutschen Außengrenzen. Das Vorbild ist Bayern. Für die Gewerkschaft der Polizei sind solche Kontrollen aber unsinnig. Was Bayern trotzdem richtig macht, erklärt Andreas Roßkopf vom GdP-Bezirk Bundespolizei im Interview mit ntv.de.31.08.2023
Beschuldigte wollte untertauchen Anklage wegen Mordes an Doppelgängerin erhobenIn Ingolstadt soll eine Frau eine 23-Jährige getötet haben, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. So will sie ihren Tod vortäuschen und untertauchen. Doch bei der Obduktion der Leiche kommen Zweifel an der Identität auf. Nun wird Anklage erhoben. 31.08.2023
"Es wird immer absurder" Aiwanger verteidigt sich an allen FrontenBayerns Wirtschaftsminister Aiwanger äußert sich erstmals öffentlich in der Flugblatt-Affäre - vor laufenden Kameras, über eine Nachrichtenagentur und auch bei X. Ob damit die Fragen von Ministerpräsident Söder beantwortet sind, ist offen. Von SPD und Grünen hagelt es weiter Rücktrittsforderungen.31.08.2023
Rücktritts-Ruf aus Bundes-SPD Habeck fordert von Söder Entscheidung zu AiwangerBundeswirtschaftsminister Habeck setzt Bayerns Ministerpräsidenten Söder in der Affäre um seinen Wirtschaftsminister Aiwanger unter Druck. Die weitere Zusammenarbeit mit Aiwanger sei eine Frage der "politischen Haltung", sagte Habeck. SPD-Fraktionsvize Wiese fordert Aiwangers sofortigen Rücktritt.31.08.2023
Markus Lanz über Hetzblatt-Fall Warum man Aiwanger mit zweierlei Maß messen mussEin nicht vollends geklärter Fall eines antisemitischen Hetzblatts und Zeugenberichte über rechtsradikale Aussagen: Sein Verhalten als Jugendlicher holt Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger ein. Bei Lanz sind sich die Gäste einig: Dem 17-jährigen Aiwanger kann man vieles nachsehen - nicht aber dem 52-jährigen.31.08.2023Von Marko Schlichting
Schwerer Unfall nahe Ansbach Drei Tote bei Kollision von Krankenwagen und PKWBei einem Unfall im Kreis Ansbach in Bayern brauchen unter anderem Rettungskräfte selbst Hilfe. Ein Krankenwagen stößt heftig mit einem PKW zusammen. Für drei Menschen kommt jede Rettung zu spät. Die beiden Sanitäter sind schwer verletzt. 30.08.2023
Der Fall Aiwanger "Es muss zu einer schnellen Entscheidung kommen"In der Flugblatt-Affäre hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder seinem Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger einen Fragenkatalog mitgegeben. Viel Zeit bleibt ihm dafür nicht, sagt die Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl.30.08.2023
Schaden in Millionenhöhe Söder verspricht Hochwasser-Gebieten HilfeAufatmen in Bayern und Österreich: Die Lage in den von Hochwasser betroffenen Gebieten entspannt sich. Jetzt kämpft vor allem der Süden des Freistaats mit den Unwetterfolgen. Ministerpräsident Söder besucht die Region - und kommt nicht mit leeren Händen.29.08.2023
Finanzausgleich soll bleiben Zwölf Bundesländer wehren sich gegen Bayern-KlageDie Ausgestaltung des Länderfinanzausgleichs ist Bayern seit Langem ein Dorn im Auge. Ministerpräsident Söder klagt dagegen. Nun formiert sich Widerstand. Gleich zwölf Bundesländer gehen gegen die bajuwarische Abtrünnigkeit vor. Es geht schließlich um Milliarden. Und um das "Herzstück gemeinsamer föderaler Solidarität".29.08.2023
Nicht nur was für Auto-Fans Fünf Gründe für den Besuch der IAADie IAA will schon längst keine reine Automesse mehr sein, sondern alle Facetten der Mobilität abbilden. So gehören Fahrräder zum festen Programm. Auch vom herkömmlichen Hallen-Konzept hat sich die Show entfernt. Was erwartet die interessierten Besucher ab dem 5. September in München, was sollte man nicht verpassen?29.08.2023