Ganz ohne Waffen? Wagner-Söldner zeigen neues Lager in BelarusDie Wagner-Armee soll künftig das belarussische Militär schulen. So lautet der Plan nach der Revolte der Gruppe. Im russischen Nachbarland entstehen daher neue Lager, die wie große Truppenübungsplätze aussehen. Was die Ausstattung angeht, werfen die von den Söldnern präsentierten Bilder allerdings Fragen auf.01.08.2023
Wie kampffähig sind die Söldner? London vermisst schweres Gerät bei Wagner-Truppe in BelarusSatellitenbilder legen laut dem britischen Geheimdienst nahe: Im Wagner-Lager in Belarus stehen vor allem Lastwagen und Kleinbusse - und weniger gepanzerte Fahrzeuge. Noch ist unklar, was mit dem schweren Gerät der Söldner geschehen ist.30.07.2023
Söldner rücken auf Grenze vor Polen schlägt wegen Wagner-Söldnern AlarmSeit dem Scheitern ihres Aufstandes in Russland befindet sich eine unbekannte Zahl von Wagner-Söldnern in Belarus. Laut polnischen Informationen bewegt sich eine Gruppe von Kämpfern auf einen strategisch besonders wichtigen Teil des NATO-Territoriums zu.29.07.2023
Überlegung in Polen und Litauen Grenzen zu Belarus könnten dichtgemacht werdenPolen schränkt den Verkehr an der Grenze zu Belarus stark ein. Die Regierung überlegt sogar, die Übergänge ganz zu schließen. Ebenso das Nachbarland Litauen. Grund ist die Wagner-Gruppe. Die Söldner hatten Polen indirekt gedroht.28.07.2023
Verschleppung von Kindern Strack-Zimmermann zweifelt an Unabhängigkeit des Roten KreuzesDie Verschleppung von Kindern aus der Ukraine löst weltweit Entsetzen aus - und beschäftigt bereits den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Das belarussische Rote Kreuz soll sich an dem Kriegsverbrechen beteiligt haben. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann fordert Aufklärung.22.07.2023
Drohung an polnische Regierung Putin: Angriff auf Belarus gleicht Angriff auf RusslandSeit ihrer fehlgeschlagenen Meuterei weilen die russischen Wagner-Söldner in Belarus. Das löst beim deutsche Nachbarn und NATO-Partner Polen Sorgen aus. Doch in Truppenbewegungen zum Grenzschutz sieht der russische Staatschef Putin neue Provokationen.21.07.2023
An der Grenze zu Belarus Polen wappnet sich für Provokationen durch Wagner-SöldnerDie Anwesenheit von Wagner-Söldnern in Belarus sorgt in Polen für Besorgnis. Die Situation werde genau beobachtet, erklärt Warschau. Derzeit würden schon Militärübungen laufen, um auf "jeden Destabilisierungsversuch antworten zu können".20.07.2023
Nahe der Grenze zu Polen Belarussische Elite-Einheiten trainieren mit Wagner-SöldnernNach ihrem gescheiterten Aufstand ziehen Söldner der Gruppe Wagner ins Exil nach Belarus. Dort trainieren die Kämpfer nun mit belarussischen Kommando-Soldaten. Der Übungsplatz liegt nahe der Grenze zu Polen.20.07.2023
Einsatz auch in Afrika Prigoschin meldet sich mit Kampfansage zurückNach dem gescheiterten Putschversuch Ende Juni meldet sich Wagner-Chef Prigoschin erstmals persönlich aus Belarus. Seine Streitkräfte seien "wie Brüder" aufgenommen worden. Um die belarussischen Truppen auszubilden, werde man vorerst dort bleiben - Einsätze gebe es jedoch "überall, wo es nötig ist".19.07.2023
"Mehrere Hundert von ihnen" Wagner-Söldner in Belarus angekommenNach der kurzzeitigen Wagner-Rebellion ist lange unklar, wo die Söldner stecken. Kremlchef Putin gibt ihnen mehrere Möglichkeiten - eine ist, nach Belarus zu gehen. Wie die Ukraine und Polen mitteilen, ist dort nun eine große Zahl angekommen.16.07.2023