Politik

Überlegung in Polen und Litauen Grenzen zu Belarus könnten dichtgemacht werden

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Polen und Litauen erwägen, ihre Grenzen zu Belarus zu schließen.

Polen und Litauen erwägen, ihre Grenzen zu Belarus zu schließen.

(Foto: picture alliance/dpa)

Polen schränkt den Verkehr an der Grenze zu Belarus stark ein. Die Regierung überlegt sogar, die Übergänge ganz zu schließen. Ebenso das Nachbarland Litauen. Grund ist die Wagner-Gruppe. Die Söldner hatten Polen indirekt gedroht.

Aus Angst vor Provokationen durch russische Wagner-Söldner in Belarus erwägen Polen und Litauen, ihre Grenzen zu dem Nachbarland zu schließen. "Diese Überlegungen sind real. Die Möglichkeit, die Grenze zu schließen, besteht", sagte Litauens Vize-Innenminister Arnoldas Abramavicius.

Am Vortag hatte Polens Innenminister Mariusz Kaminski von der Möglichkeit einer "vollständigen Isolierung von Belarus" gesprochen. Bereits jetzt ist der reguläre Verkehr an der Grenze aufgrund der von Warschau und Minsk gegenseitig verhängten Sanktionen extrem eingeschränkt.

Litauen und Polen hatten ihre NATO-Verbündeten wiederholt gewarnt, dass Wagner-Söldner sich unter anderem als Asylsuchende ausgeben könnten, um in die EU zu gelangen. "Es könnte sich um Gruppen von Flüchtlingen, irregulär überstellten Migranten handeln, mit dem Ziel, an der Grenze eine Art Unruhe zu stiften", sagte Abramavicius.

Polen bereitet sich auf Wagner-Einsatz vor

Mehr zum Thema

Nach dem abgebrochenen Marsch der Wagner-Söldner unter ihrem Chef Jewgeni Prigoschin auf Moskau im Juni hatte sich der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bereiterklärt, die Kämpfer aufzunehmen. Am Wochenende betonte Lukaschenko bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, dass Minsk die Lage "unter Kontrolle" habe. "Sie bitten darum, in den Westen zu ziehen, ... nach Warschau, Rzeszow", sagte Lukaschenko zu Putin. "Aber natürlich halte ich sie im Zentrum von Belarus, wie wir es vereinbart haben."

Der Auftrag der Wagner-Kämpfer in Belarus sei noch unklar, sagte Stanislaw Zaryn, Sprecher des polnischen Geheimdienstkoordinators, am Donnerstag. "Aber wir müssen uns darauf vorbereiten, dass sie gegen Polen eingesetzt werden." Die polnische Armee hat deshalb bereits zusätzliche Truppen aus dem Westen des Landes nach Osten beordert.

Quelle: ntv.de, chl/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen