Treffen mit Xi in Peking Lukaschenko lobt Chinas Ukraine-FriedensplanIn Peking verhandelt der belarussische Machthaber Lukaschenko mit Chinas Staatschef Xi die Zukunft der Ukraine: Den Friedensplan, den Peking vorgelegt hat, preist Lukaschenko als "unorthodox" und "vernünftig". Grund für die Charmeoffensive dürfte auch sein Streben nach wirtschaftlich-militärischer Kooperation sein.01.03.2023
Besuch in Zeiten des Krieges Lukaschenko buhlt in Peking um MilitärkooperationInmitten des Ukraine-Kriegs reist der belarussische Machthaber Lukaschenko nach Peking. Mit Präsident Xi und Ministerpräsident Li will er die Friedensinitiative Chinas ebenso besprechen wie ein Ausbau militärischer und wirtschaftlicher Kooperation.01.03.2023
Lukaschenko kommt zu Besuch China preist "wetterfeste" Partnerschaft mit BelarusChinas Präsident Xi Jinping sucht nicht nur den Schulterschluss mit Moskau, sondern auch mit Minsk. Am Dienstag trifft er den belarussischen Machthaber Lukaschenko. Die Beziehung der Länder lobt das chinesische Außenministerium schon im Vorfeld in den höchsten Tönen.27.02.2023
Lukaschenko nur noch Marionette Russland hat Belarus längst übernommenSpätestens seit der blutigen Niederschlagung der Proteste im Jahr 2020 ist Alexander Lukaschenko in Belarus nicht mehr Herr der Lage. Er regiert zwar weiterhin mit harter Hand, doch die wichtigen Entscheidungen werden in Moskau getroffen. Die vollständige Einverleibung von Belarus durch Russland scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.26.02.2023Von Uladzimir Zhyhachou
Bei "Ausrufung des Kriegsrechts" Minsk: Können 1,5 Millionen weitere Soldaten mobilisierenDer belarussische Machthaber Lukaschenko stellt gerne klar: Eigentlich habe sein Land mit dem Krieg in der Ukraine nichts zu tun. Doch für den Fall der Fälle, so konstatiert nun sein Staatssekretär im Sicherheitsrat, könne Belarus Hunderttausende Soldaten abrufen.26.02.2023
Der Tag, bevor der Krieg begann "Es lag in der Luft - eine Katastrophe ist unvermeidbar"Zwei Tage vor Kriegsbeginn sprach ntv.de mit drei jungen Frauen aus Kiew über ihr Leben in einer Stadt, die jederzeit angegriffen werden kann. Nur eine von ihnen hielt einen Überfall damals für möglich. Ein Jahr später blicken sie auf den Tag zurück, der alles änderte. 23.02.2023Von Uladzimir Zhyhachou
"Russland oder die freie Welt" Polnischer Minister droht IOC mit Olympia-UltimatumDie Frage, ob russische oder belarussische Athleten an den Olympischen Spielen 2024 teilnehmen dürfen, spaltet die internationale Sportgemeinschaft. Das IOC um den deutschen Präsidenten Thomas Bach will die Tür öffnen, zahlreiche Länder gehen auf die Barrikaden. Die Fronten sind verhärtet. 23.02.2023
Für Beamte und Militärangehörige Belarus führt Todesstrafe bei Staatsverrat einNoch immer vollstreckt Belarus die Todesstrafe - als letztes Land in Europa und künftig wohl sogar in deutlich mehr Fällen. So kann sie ab sofort auch gegen Staatsbedienstete verhangen werden, wenn sie sich abwertend über den Staat äußern. Das gilt auch für Aussagen über das Militär. 21.02.2023
Auch Minsk erschwert Einreise Polen schließt letzten Grenzübergang zu BelarusDie Grenze zu Polen ist derzeit für Lastwagen aus Belarus unpassierbar - Warschau lässt auch den letzten Grenzübergang schließen. Damit weitet sich der Streit zwischen den Staaten aus. Bereits vor mehr als einer Woche hatte Polen aus vorgeblichen Sicherheitsgründen einen Übergang geschlossen.21.02.2023
Geheimes Dokument aufgetaucht Kreml plant wohl schrittweise Übernahme von BelarusMonate vor der Invasion in die Ukraine plant der Kreml offenbar die Annexion eines anderen Nachbarstaats. Die soll allerdings ohne militärische Mittel ablaufen: Ein geleaktes Papier aus der Moskauer Präsidialverwaltung legt dar, wie Belarus bis zum Jahr 2030 Stück für Stück an Russland angegliedert werden soll. Experten stufen es als echt ein. 21.02.2023