"Und dann gibt es Neuwahlen" Ramelow will kurz Ministerpräsident werdenIn der Regierungskrise in Thüringen hat der frühere Ministerpräsident Ramelow eine neue Idee: Er lässt sich wählen, verabschiedet den Haushalt für 2021 und ruft dann Neuwahlen aus. Der neue Ostbeauftragte votiert für eine Expertenregierung. Die Aufarbeitung, wie es zu dem Chaos kam, hält an.12.02.2020
"Ich wusste nicht, was passiert" Kemmerichs Frau spricht über die WahlMit den Worten "Das wird nie was" beruhigt Kemmerich seine Familie. Wenig später ist der Chef einer Fünf-Prozent-Partei Ministerpräsident. Eine Welle der Empörung überrollt die Thüringer Politik. Sie trifft mit voller Wucht auch die Familie, wie seine Frau erzählt.11.02.2020
Gleichstellung Linke und AfD Scholz kritisiert CDU-BeschlussDie CDU ringt um eine politische Linie und bekräftigt ihren Unvereinbarkeitsbeschluss gegenüber der AfD und der Linkspartei. Bundesfinanzminister Scholz findet das falsch: Die Linke habe sich in die Demokratie "hineinbewegt", sagt der SPD-Politiker.11.02.2020
Ein Kandidat, sie alle zu einen Ramelow muss zum Wohl Thüringens verzichten Stand jetzt sind CDU und FDP in Thüringen entschlossen: Sie dulden keinen Ministerpräsidenten Ramelow, um die Staatskrise zu lösen und einen Übergang zu rechtssicheren Neuwahlen zu ermöglichen. Nun kann nur noch das Opfer der Kemmerich-Scharade das Bundesland aus der Krise führen.10.02.2020Ein Kommentar von Sebastian Huld
Wege aus der Regierungskrise Rot-Rot-Grün trifft CDU in ThüringenIn Thüringen suchen die Parteien nach einem Ausweg aus der politischen Krise. Linke, SPD und Grüne treffen sich dafür mit der CDU. Diese will aber nicht für einen linken Ministerpräsidenten stimmen. Landeschef Mohring will derweil die Zukunft der Christdemokraten in großer Runde debattieren.10.02.2020
Auf CDU-Stimmen angewiesen Ramelow hofft auf schnelle WiederwahlIn Thüringen werden immer mehr Stimmen nach einer sofortigen Neuwahl laut. Ex-Ministerpräsident Ramelow befürchtet jedoch, dass dies zu monatelangem Stillstand im Land führen könnte. Auch ein eigentlich bereits beschlossenes Gesetz könnte daran scheitern. 10.02.2020
Ziemiak lehnt Hilfe ab CDU bleibt bei klarem Nein zu RamelowWie schafft der ehemalige Thüringer Ministerpräsident seine Wiederwahl ohne Stimmen der AfD? Die CDU stellt sich nach Angaben ihres Generalsekretärs Ziemiak weiter quer. Grüne und SPD machen sich für die Wahl des Linken-Politikers stark.10.02.2020
Forderung an CDU und FDP Ramelow warnt vor StaatskriseAls möglicher Weg aus der politischen Krise in Thüringen zeichnet sich eine Wahl Bodo Ramelows ab. Da ihm eine Mehrheit fehlt, appelliert er an CDU und FDP. Denn das Bundesland sei "auf dem Weg in eine fundamentale Staatskrise". Auch Neuwahlen bringt Ramelow ins Spiel, doch dazu brauche es etwas Zeit.09.02.2020
Keine Unterstützung bei Wahl Merkel erteilt Ramelow eine AbsageDie Kanzlerin telefoniert mit Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow und macht klar: Es wird für die Linken keine Unterstützung von der CDU geben. Das stellt Ramelow vor ein Problem mit der AfD.09.02.2020
Neuwahl von Ramelow Thüringens Linke fordert CDU-StimmenThüringens Ministerpräsident Kemmerich ist zurückgetreten. Nun könnte Ex-Regierungschef Ramelow gewählt werden. Doch ihm fehlt eine Mehrheit. Seine Linkspartei fordert von der CDU, für ihn zu stimmen. Denn zuvor hatte das Gauland seiner AfD vorgeschlagen - um Ramelow zu diskreditieren.08.02.2020