Früheres Aus der EEG-Umlage Grünen-Fraktion wehrt sich gegen Abschaffung Die EEG-Umlage ist Anfang des Jahres bereits gesunken, abgeschafft werden soll sie aber erst 2023. Weil die gestiegenen Energiepreise für viele Haushalte zur Belastung werden, erwägt die Ampel-Koalition, die Umlage schon früher zu streichen. Die Grünen-Vorsitzende ist dafür, doch es regt sich Widerstand. 02.02.2022 Uhr
"Das völlig falsche Signal" Kretschmann will nicht vor Ostern lockernDie Corona-Inzidenzen in Deutschland sind hoch - doch aus vielen Richtungen kommt der Ruf nach Lockerungen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann will jedoch vor Ostern nicht über das Ende von Beschränkungen reden. Aus der FDP kommt Gegenwind.01.02.2022 Uhr
RTL/ntv Trendbarometer Union klettert zurück an die SpitzeIst das schon ein Merz-Effekt? Vor knapp zwei Wochen wählt die CDU ihn zum Parteichef und zieht nun mit der CSU deutlich an der SPD vorbei. Kanzler Scholz rutscht dagegen in der Wählergunst nach unten.01.02.2022 Uhr
Unabhängiger Kandidat Palmer fordert Grüne bei OB-Wahl in Tübingen herausDie Grünen versuchen ihn loszuwerden - doch tritt Boris Palmer erneut bei der Wahl zum Tübinger OB an. Hunderte hätten ihn dazu ermuntert und seine Kampagne finanziell ausgestattet, erklärt er. Für die Grünen ist die Lage misslich: Denn nun kommt es wohl zu einem direkten Duell.30.01.2022 Uhr
Lang und Nouripour gewählt Grüne ernennen die Kapitäne fürs BeibootDie erfolgreichste Parteiführung der Grünen-Geschichte ist weg. Ihre Nachfolger stehen vor einer schweren Aufgabe: Lang, Nouripour und Büning sollen Scharnier sein zwischen der Partei und ihren Bundesministern. Doch das grüne Machtzentrum liegt nicht mehr in der Parteispitze.30.01.2022 UhrEin Kommentar von Sebastian Huld
Partei schlägt neues Kapitel auf Lang und Nouripour zu Grünen-Vorsitzenden gewähltAuf ihrem digitalen Parteitag tauschen die Grünen ihre Führungsspitze aus. Die Bundesminister Baerbock und Habeck machen Platz. Ricarda Lang und Omid Nouripour bekommen solide Ergebnisse. Unter die Dankbarkeit für den bisherigen Vorstand mischt sich Kritik der Basis.30.01.2022 UhrVon Sebastian Huld
"Würden wir nicht erneut machen" Grünen-Kassenwart versteht Kritik an Corona-BonusDer Grünen-Parteivorstand gönnt sich einen Bonus für die Zeit der Corona-Krise. Das Thema interessiert inzwischen auch die Staatsanwaltschaft. Schatzmeister Urbatsch gibt sich zerknirscht.29.01.2022 Uhr
Abschied von Baerbock und Habeck "Vielen Dank, ihr seid cool"Nach vier Jahren an der Spitze der Partei werden die Grünen-Vorsitzenden Baerbock und Habeck unter Tränen verabschiedet. Die erfolgreiche Gesamtbilanz überstrahlt das enttäuschende Bundestagswahlergebnis. Ein Dringlichkeitsantrag deutet auf ein leises Rumoren an der Basis. 29.01.2022 UhrVon Sebstian Huld
Lösungen für offene Anträge Habeck verteidigt umstrittenen KfW-FörderstoppWeil das KfW-Förderprogramm für energieeffiziente Gebäude Milliarden zu verschlingen droht, stoppt die Bundesregierung die Finanzierung. Laut Wirtschaftsminister Habeck eine harte, aber notwendige Entscheidung. Für die noch offenen Anträge soll es jedoch Lösungen geben.28.01.2022 Uhr
"Eines Bundeskanzlers unwürdig" Grüne schießen nach Schröder-Kritik zurückDer ehemalige Bundeskanzler Schröder sieht die Schuld im Ukraine-Konflikt bei der Ukraine selbst und der NATO. Die kontroversen Aussagen des langjährigen Putin-Freunds finden jedoch wenig Anklang. Auch seine Kritik an Außenministerin Baerbock kommt bei den Grünen nicht gut an.28.01.2022 Uhr