Gipfel ohne Ergebnis Altmaiers Kampf mit den WindkrafträdernWie viel kann Bürgern bei der Umsetzung der Energiewende zugemutet werden? Müssen sie mit Windrädern in unmittelbarer Nähe zu ihren Häusern leben? Über diese Fragen debattiert zurzeit die Bundesregierung mit Vertretern der Branche. Ein Vorstoß von Minister Altmaier sorgt für hitzigen Streit.20.11.2019 Uhr
Grüne zum CO2-Preis "Unter 40 Euro kann man es auch lassen" Die Bundesregierung legt als Teil des Klimapakets einen Preis für die Tonne CO2 von zehn Euro fest. Die Grünen lehnen das als viel zu gering ab und bezweifeln eine Lenkungswirkung. Verbraucher würden nach den Vorstellungen der Partei an anderer Stelle mehr als entschädigt.18.11.2019 Uhr
Grünen-Kritik im n-tv Frühstart Regierung hat bei Digitalpolitik "keinen Plan"Beim Ausbau des Mobilfunknetzes hinkt Deutschland im internationalen Vergleich weit hinterher. Die Bundesregierung hat keine Kontrolle und keinen Überblick über die Digitalpolitik, kritisiert die Grünen-Politikerin Christmann - und fordert einen Rechtsanspruch auf schnelles Internet.18.11.2019 UhrVon Frauke Niemeyer
Grüne Jugend zielt auf mehr "Wir wollen weg von der Marktwirtschaft"Die Grünen baden in Harmonie. Doch der Grünen Jugend reichen die Ergebnisse von Bielefeld nicht. In der Wirtschaftspolitik fordert sie einen radikaleren Weg, wie Sprecherin Anna Peters im Interview mit n-tv.de erklärt. Sie will die Partei weiter pushen.18.11.2019 Uhr
Parteitag in Bielefeld Grüne stimmen für höheren CO2-Preis Neben der Wiederwahl der Parteichefs Habeck und Baerbock fassen die Grünen in Bielefeld auch Beschlüsse zum Thema Klimaschutz und Wirtschaft. So soll der CO2-Preis bereits im kommenden Jahr deutlich steigen. Auch auf eine Erhöhung des Mindestlohns einigen sich die Delegierten.20.12.2019 Uhr
Bündnisse um jeden Preis? Baerbock und Habeck pokern sehr hochUnumstritten führen die Parteichefs Baerbock und Habeck die Grünen in eine neue Ära. Bündnisfähig wollen sie sein - und regieren. Der Einsatz ist hoch: maximale Kompromissbereitschaft. Das Aufbruchsignal von Bielefeld könnte auch zum Menetekel werden.30.11.2019 UhrEin Kommentar von Markus Lippold, Bielefeld
"Beide können Kanzler" Die Grünen belohnen ihr SpitzenduoDie Grünen wählen ihre Chefs wieder, und Annalena Baerbock erhält fast sowjetisch anmutende Zustimmungswerte. Das dürfte auch Folgen haben für eine Diskussion, die die Partei sichtlich nervt: die Frage nach einem möglichen Kanzlerkandidaten.16.11.2019 UhrVon Gudula Hörr, Bielefeld
Interview mit Annalena Baerbock "Wir müssen auch im Bund mitgestalten"Mit einem Rekordergebnis bestätigen die Grünen Parteichefin Baerbock im Amt. Im Interview mit RTL/n-tv nennt sie das eine "große Verantwortung". Gleichzeitig betont sie den Anspruch der Partei, auch im Bund mitzuregieren. Doch dazu müssten die Grünen "rausgehen in die Breite der Gesellschaft".16.11.2019 Uhr
Rekordergebnis auf Parteitag Grünen-Spitze Baerbock und Habeck wiedergewähltRobert Habeck und Annalena Baerbock werden die Grünen zwei weitere Jahre als Vorsitzende anführen. Auf dem Parteitag in Bielefeld bestätigen die Delegierten die derzeitige Doppelspitze mit großer Mehrheit im Amt. Die 38-jährige Baerbock fährt sogar ein historisches Wahlergebnis ein.16.11.2019 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Einigung bei Grundrente nutzt nur der SPDEnde vergangener Woche gelingt der Großen Koalition der Durchbruch bei der Grundrente. Die Entscheidung soll Handlungsfähigkeit beweisen. Doch im neuen RTL/n-tv Trendbarometer geht es nur für eine Partei aufwärts. Abschläge müssen am Parteitagswochenende ausgerechnet die Grünen hinnehmen.16.11.2019 Uhr