Perspektive nach Insolvenz Bund will in Rostocker Werft Marinearsenal ansiedelnAuch dem letzten Standort der insolventen MV Werften eröffnet sich eine Perspektive. Das Areal in Rostock übernimmt die Bundeswehr. Ende kommender Woche soll der Deal stehen. 28.06.2022
General mahnt Abschreckung an NATO-Nordostflanke bereitet KopfzerbrechenDas Baltikum liegt in einer brenzligen geografischen Position. Nur die sogenannte Suwalki-Lücke verbindet die drei Staaten auf dem Landweg mit der NATO. Nutzt Russlands Präsident Putin diese Lage aus? Bundeswehr-General Schütt hält das nicht für abwegig - und bietet gleich Gegenmaßnahmen an.27.06.2022
Greenpeace warnt Bundesregierung Neuer Pannenbericht zählt 826 Mängel an F-35Die Tarnkappenjets F-35 gehören zu den modernsten Kampfflugzeugen der Welt. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen die Maschinen des US-Herstellers Lockheed Martin die alte Tornado-Flotte der Bundeswehr ablösen. Doch die Berichte über Mängel häufen sich. Greenpeace mahnt zur Vorsicht.23.06.2022
Es mangelt an Hubschraubern Lambrecht erwägt Bundeswehr-Abzug aus MaliDer angekündigte französische Abzug aus Mali reißt eine Lücke, welche der Bundeswehr zu schaffen macht. Es geht um Material. Verteidigungsministerin Lambrecht ist auf der Suche nach Ersatz-Hubschraubern bei Bündnispartnern - und lässt ihr Ministerium gleichzeitig die Abzugsoption vorbereiten.22.06.2022
Ministerin zur Zeitenwende Lambrecht will EU-Staaten zu Waffenbrüdern machenSeit Russland in der Ukraine eingefallen ist, denkt Deutschland um. Verteidigungsministerin Lambrecht will Europa auch unabhängiger von der NATO machen. Wie, das sagt sie nun auf der Tiergarten-Konferenz. Ob der Plan die europäischen Eitelkeiten überlebt, steht dagegen auf einem anderen Blatt. 21.06.2022Von Volker Petersen
130 Tote nach Attacken UN-Mission unterstützt Mali bei Massaker-AufklärungNach Attacken im westafrikanischen Mali unterstützt die UN-Friedensmission die Region Bandiagara bei Aufklärungsarbeiten. Vor Ort besucht das Team die Tatorte und versorgt Verletzte. Ein Sprecher der Mission äußert sich zu der Tat: Sie sei abscheulich und verletze das Völkerrecht.21.06.2022
"Jedem das Seine" Zentralrat der Juden für Entfernung von Feldjäger-MottoDas Verteidigungsministerium prüft das Feldjäger-Motto "suum cuique" ("Jedem das Seine"), das auf die römische Philosophie zurückgeht, aber als Inschrift am Haupttor des KZ Buchenwald verewigt wurde. Für den Präsidenten des Zentralrats der Juden ist es "unauslöschlich mit dem nationalsozialistischen Massenmord verbunden".16.06.2022
Ausbildung "alsbald" beendet Lambrecht kündigt Lieferung der Panzerhaubitze 2000 an40 Tage dauert für gewöhnlich die Ausbildung an einer der modernsten Artilleriewaffen. Rechnerisch wäre die Schulung der Ukrainer an der Panzerhaubitze 2000 damit nächste Woche beendet. Dann sollen die Systeme in das Kriegsgebiet geliefert werden.14.06.2022
Ein Gegner für den T-14 Armata "KF51 Panther" - Antwort auf Russlands WunderpanzerDer russische Kampfpanzer T-14 Armata ist eine Legende, obgleich er noch nie wirklich im Einsatz war. Jetzt hat der Rüstungskonzern Rheinmetall den im Alleingang entwickelten "KF51 Panther" vorgestellt, der dem T-14 das Wasser reichen soll.14.06.2022Von Alexander Schultze und Holger Preiss
"Jedem das Seine" Verteidigungsministerium prüft Feldjäger-MottoDas Motto der Feldjäger "suum cuique" ("Jedem das Seine") geht eigentlich auf die römische Philosophie zurück. Der Begriff wurde jedoch auch von den Nationalsozialisten missbraucht. Nun überprüft das Verteidigungsministerium, ob die Militärpolizei der Bundeswehr den Ausspruch weiter nutzen darf.13.06.2022