Ukraine-Krise als Weckruf Auch FDP verlangt mehr Geld für die BundeswehrIn der Ukraine-Krise erscheint die Finanzsituation der Bundeswehr in einem neuen Licht. Für den Haushalt 2022 sollten die Ausgaben für die Truppe eigentlich sinken. Verteidigungsministerin Lambrecht fordert eine Aufstockung. Die FDP und Finanzminister Lindner geben ihr nun recht. 20.02.2022
Militäreinsätze in Mali Frankreich zieht sich teils zurück, Deutschland prüftNach "zahlreichen Behinderungen" durch die Militärjunta ziehen sie die Konsequenzen: Frankreich, seine europäischen Partner und Kanada beenden den militärischen Anti-Terror-Einsatz im westafrikanischen Mali. Dennoch wollen sie in der Sahelzone aktiv bleiben. Auch Berlin überdenkt sein Engagement in Mali.17.02.2022
Verteidigungsmanager klärt auf Digitalisierung der Bundeswehr birgt GefahrenDie Bundeswehr sei digitaler, als man es sich vorstellt, sagt DLR-Manager Zimper im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Das aber hat seinen Preis. Der langjährige Offizier erforscht mit seiner Abteilung, wie man das Militär vor Cyberattacken schützt.16.02.2022Von Andreas Laukat
Zweifel wachsen Lambrecht will Garantien für Mali-EinsatzIn rund 100 Tagen endet das Mandat für den Bundeswehreinsatz in Mali. Und eine Verlängerung wird zunehmend unwahrscheinlicher. Deutschland kritisiert die Verschiebung von Wahlen sowie die mutmaßliche Kooperation des Landes mit russischen Söldnern. Verteidigungsministerin Lambrecht fordert Zusagen.15.02.2022
Bleiben oder gehen? Bundeswehr-Einsatz in Mali am ScheidewegFrankreich entscheidet in Kürze über seine Truppen im westafrikanischen Mali. Während Paris in dem Land zunehmend in die Rolle des "Bösewichts" gerät, genießen deutsche Soldaten noch einen guten Ruf. Experten meinen, dass eine eigene Strategie samt Exit-Plan gefragt ist.13.02.2022
Nach Skandalfeier in Litauen Gegen drei Panzergrenadiere wird ermitteltEin "Geburtstagsständchen" für Adolf Hitler sei bei der Party im litauischen Hotel nicht gesungen worden, wohl aber rechtsradikale Lieder, befindet die Staatsanwaltschaft. Die schweren Vorwürfe an die beteiligten Soldaten - unter anderem Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung - werden nun in einem Ermittlungsverfahren geprüft.09.02.2022
Spannungen mit der Militärjunta Lambrecht erwägt Bundeswehr-Abzug aus MaliIn Mali unterstützt die Bundeswehr zwei internationale Einsätze. Doch das Verhältnis zwischen der regierenden Militärjunta und der EU gilt seit Monaten als angespannt. Verteidigungsministerin Lambrecht denkt nun laut über ein Ende der Mission in dem Krisenland nach.07.02.2022
"Bestmöglicher Schutz" Lambrecht will Kampfdrohnen beschaffenBewaffnete Drohnen stehen lange in der Kritik. Denn aus weiter Distanz können so gezielt Menschen getötet werden. Ministerin Lambrecht dringt nun jedoch auf die Anschaffung sogenannter Kampfdrohnen. Die "ethischen Fragen" wolle sie dabei nicht außer Acht lassen.06.02.2022
Einsatzziele "immer unklarer" Högl sorgt sich um Bundeswehrsoldaten in MaliNoch ist unklar, ob der Einsatz der Bundeswehr in Mali über den Mai hinaus verlängert wird. Die Wehrbeauftragte des Bundestags hat Zweifel, ob die Militärjunta in dem Land noch ein verlässlicher Partner ist. Sie sorgt sich um das Leben der Soldaten vor Ort und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. 05.02.2022
Bitte um "zeitnahe Bearbeitung" Ukraine schickt Waffen-WunschlisteVor Reisen von Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock in die Ukraine schickt das im Konflikt mit Russland stehende Land eine Wunschliste nach Deutschland. Darin aufgelistet sind einem Bericht zufolge benötigte Waffensysteme. 04.02.2022