Ukraine kein Regionalkonflikt Söder fordert mehr Geld für BundeswehrAngesichts des Krieges in der Ukraine müsse die Bundeswehr gänzlich neu aufgestellt werden, fordert der bayerische Ministerpräsident Söder. Das betreffe sowohl die Soldaten als auch die Luftverteidigung und Flugzeuge. Dafür brauche es vor allem mehr Geld. 25.02.2022
"Erfurt" ändert Kurs Deutschland schickt Korvette an NATO-NordflankeEigentlich ist sie auf dem Weg vor die Küste des Libanon, doch nun ändert die Korvette "Erfurt" den Kurs: Sie stößt zu NATO-Einheiten an der Nordflanke des Verteidigungsbündnisses, die die Seewege in Nordsee, Ostsee und Nordatlantik sichern sollen.25.02.2022
Neue, alte Weltordnung Der Frieden ist nicht mehr gratisViel zu lange fehlte der politische Wille, eine robuste militärische Abschreckung zu organisieren. Zur Verteidigungsfähigkeit der NATO hat Deutschland nur wenig beizutragen. Das muss sich ändern.25.02.2022Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Soldaten schlecht ausgestattet Bundeswehr in Litauen fehlt warme KleidungAn der NATO-Ostflanke ist auch die Bundeswehr im Einsatz: Doch den deutschen Soldaten in Litauen fehlt es am Nötigsten, wie die Wehrbeauftragte Högl berichtet. Sie frieren, weil dicke Jacken und für die Kälte geeignete Unterwäsche fehlen.25.02.2022
Kiesewetter im "ntv Frühstart" "Waffenlieferungen wären zynisch und zu spät"Der CDU-Außenpolitiker und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter sieht die Ukraine kurz vor der Niederlage. Eine Unterstützung der dortigen Streitkräfte lehnt er ab, Hilfe käme zu spät. Dennoch werde der Westen jetzt reagieren.25.02.2022
Soldaten für die Ostflanke Berlin will NATO Verstärkung anbietenDie NATO will ihre Flanke in Osteuropa verstärken - und die Bundeswehr will ihren Beitrag leisten. So könnten etwa 150 Soldaten nach Rumänien verlegt werden. Anbieten will das Verteidigungsministerium zudem ein Flugabwehrraketensystem sowie Kriegsschiffe.25.02.2022
Lehren aus dem Russlandkrieg Melnyk bei Lanz: Deutschland ist gleichgültigNachdem Russland die Ukraine angegriffen hat, stellt sich in den abendlichen Polit-Talkshows die Frage nach der Ausstattung der Bundeswehr. Der ukrainische Botschafter Melnyk beklagt die Gleichgültigkeit Deutschlands bei der Waffenlieferung, Finanzminister Lindner verlangt eine bessere Ausrüstung der Armee.25.02.2022Von Marko Schlichting
Verkehrsbehinderungen möglich Bundeswehr erhöht BereitschaftDer Krieg in der Ukraine hat auch Folgen für die Bundeswehr. Sie bereitet sich für den Fall vor, dass die NATO ihre Eingreiftruppe NRF verlegt. Dazu gehören auch Tausende deutsche Soldaten. Im öffentlichen Raum könnte das Militär deshalb in den kommenden Tagen sichtbarer sein als normalerweise.24.02.2022
Flüchtlinge, Gaspreise, Reisen Diese Folgen könnten auf Deutschland zukommenDer Angriff Russlands auf die Ukraine löst Schockwellen rund um den Globus aus und wird auch Auswirkungen auf das Leben in der Bundesrepublik haben - humanitär wie wirtschaftlich. Ein Überblick über mögliche Folgen.24.02.2022
Wenig Raum für NATO-Hilfe Heeresinspekteur: "Bundeswehr steht blank da"Mit dem Einmarsch in der Ukraine schreckt Russland die NATO auf. Deutsche Soldaten führen in Litauen bereits eine Einheit des Verteidigungsbündnisses zur Abschreckung an. Nach Angaben von Heeresinspekteur Mais könnte das deutsche Kontingent damit schon ausgeschöpft sein.24.02.2022