Bundeswehr skizziert Ernstfall 300.000 NATO-Soldaten sollen Putin abwehrenEin Übungsszenario für Bundeswehrsoldaten skizziert einen Angriff Russlands auf die NATO bereits Ende 2024. Die Kriegsvorbereitungen des Kreml würden denen ähneln, die man im Januar vor zwei Jahren schon falsch interpretiert hat. Die Übung zeichnet Russland militärisch stark und kriegsbereit.15.01.2024
Mehr als 450.000 Euro ausgezahlt Bund hat 156 homosexuelle Soldaten wegen Diskriminierung entschädigtSeit 2021 gilt: Wer wegen seiner sexuellen Identität in der Bundeswehr diskriminiert wurde, hat ein Anrecht auf Entschädigung. Knapp 200 Soldaten fordern diese ein, viele haben sie bereits bekommen. Eine wichtige Entwicklung, vor allem mit Blick auf einen Fall von 1984.12.01.2024
Geld für Ahrtal-Hilfen gefunden Eine Kuh ist vom Eis, doch der Haushalt wackelt nochBis Anfang Februar soll endlich der Bundeshaushalt für das laufende Jahr stehen. Ob das vorgeschlagene Paket der Bundesregierung rechtmäßig ist, ist umstritten. Bei den strittigen Ahrtal-Hilfen ist zwar eine Lösung gefunden. Doch Experten melden weitere Zweifel an. Die Union droht mit Klage. 11.01.2024Von Sebastian Huld
Keine Wehrpflicht-Neuauflage Klingbeil will Dienstbereitschaft junger Menschen prüfenDer Bundeswehr fällt es schwer, junge Menschen für sich zu begeistern. Verteidigungsminister Pistorius denkt deshalb über eine allgemeine Dienstpflicht nach. Der SPD-Vorsitzende Klingbeil lehnt Zwangsdienste ab, kann sich aber ein anderes Modell vorstellen. 11.01.2024
Todesursache noch unbekannt Vermisster Senior tot in Hochwassergebiet gefundenAm vergangenen Mittwoch bricht ein 87-Jähriger in Hannover zu einem Spaziergang auf und kommt nicht zurück. Nun finden Passanten seine Leiche in einem überfluteten Gebiet. Ob das Hochwasser auch Schuld am Tod hat, wird nun untersucht. 07.01.2024
Hoffen auf die Kaltfront Soldaten kämpfen gegen das HochwasserMit Sandsäcken versuchen Helfer, das Wasser aus den Orten in Hochwassergebieten zu halten. In Sachsen-Anhalt packt nun auch die Bundeswehr mit an. Stellenweise könnte die erwartete Eiseskälte helfen, denn der Frost dürfte die Deiche verfestigen.06.01.2024
Truppe wäre nicht vorbereitet Ex-Oberst Thiele: Wehrpflicht könnte Bundeswehr schwächenBedrohungen durch Russland oder schlichtweg Personalmangel. Es gibt genügend Gründe, die Bundeswehr zu stärken. Das alte Modell der Wehrpflicht ist allerdings aus der Zeit gefallen, meint Ex-Oberst Thiele. Er glaubt, dass ein anderer Ansatz die bessere Lösung wäre.02.01.2024
Wachsende Bedrohungslage Söder will die Wehrpflicht - und eine Drohnenarmee2011 wird die Wehrpflicht ausgesetzt - und praktisch abgesetzt. Doch die Zeiten haben sich geändert. CSU-Chef Söder fordert nun, die Aussetzung rückgängig zu machen. Außerdem will er eine bessere Ausstattung der Bundeswehr: Unter anderem sollen Zehntausende Drohnen angeschafft werden.31.12.2023
Warnung vor Putins Imperialismus Militärexperte: Deutscher Kampfeinsatz an NATO-Grenze möglichDer Militärhistoriker Neitzel befürchtet das Schlimmste. Es könnte sein, dass Deutsche schon bald gegen russische Truppen kämpfen müssten. Kremlchef Putin wolle "das Imperium wiederherstellen". Die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr müsse schnell verbessert werden.30.12.2023
Nach zwei Jahren Zeitenwende Warum Deutschland sich noch immer nicht verteidigen kannDie Liste mit dem Material, das Deutschland der Ukraine schickt, ist lang - doch zur Selbstzufriedenheit besteht kein Grund. Die Nachbeschaffung funktioniert nicht und auch im Jahr zwei der Zeitenwede fehlt oftmals das Bewusstsein für die neue Bedrohung. 29.12.2023Von Frauke Niemeyer