"Air Defender" über Deutschland "Die Bordkanone wäre mein allerletztes Mittel"Der Himmel über Deutschland ist ab heute Schauplatz der größten Luftabwehr-Übung der NATO-Geschichte. Wo die Jets fliegen, hat nicht mehr die Flugsicherung das Sagen, sondern es übernehmen "Airbosse" der Luftwaffe. Worauf es ankommt, erklärt Oberstleutnant Boehnke ntv.de. 12.06.2023
"Brenzlige Situation" Wind facht Waldbrand in Jüterbog anAm Vormittag überwog noch vorsichtiger Optimismus, doch am Nachmittag macht auffrischender Wind Hoffnungen auf ein schnelles Ende des Waldbrandes bei Jüterbog zunichte. Die Flammen springen auch auf ein bislang intaktes Waldgebiet über. Ein Lösch-Hubschrauber versucht sein Bestes.09.06.2023
Flugobjekte steigen nachts auf Verdächtige Drohnenflüge alarmieren BundeswehrBei der Bundeswehr wächst der Verdacht der Militärspionage. An zahlreichen Standorten werden Drohnenflüge gemeldet. Das ist eigentlich verboten. Ungeklärte Zwischenfälle in Sachsen-Anhalt werden nun untersucht. Derweil werden Drohnenabwehrmittel eingesetzt.08.06.2023
NATO von Moskau nicht informiert Scholz sieht in parallelen Manövern kein ProblemDie NATO übt in den kommenden Tagen in der Ostsee. Und auch Russland testet in dem Meer seine Marine. Angekündigt hat Moskau sein Vorhaben offenbar nicht. NATO und Kanzler Scholz geben sich betont unbeeindruckt.05.06.2023
"Kaufen, was verfügbar ist" Militärexperte fordert Drohnen für BundeswehrVor Beginn der großen NATO-Luftübung verlangt Militärexperte Masala eine Rundum-Ausstattung der Bundeswehr mit Drohnen. Der Krieg in der Ukraine habe gezeigt, wie wichtig diese Waffengattung sei. Das deutsche Defizit sei "völlig unverständlich". 05.06.2023
Fregatte und Versorgungsschiff Deutsche Marine schickt erneut Kriegsschiffe nach OstasienNach 2021 schickt die Deutsche Marine erneut Kriegsschiffe in den Indopazifik. Im kommenden Jahr sollen laut Verteidigungsminister Pistorius eine Fregatte und ein Versorgungsschiff nach Ostasien auslaufen - als Reaktion auf Chinas territoriale Ambitionen.04.06.2023
Deutsche Kampfpiloten beteiligt Pistorius: China soll Ausbildungsprogramm stoppenFrühere deutsche Luftwaffen-Offiziere arbeiten nun gegen Bezahlung als Trainer in China. Das stört den deutschen Verteidigungsminister Pistorius erheblich. In Singapur findet er gegenüber seinem chinesischen Amtskollegen deutliche Worte. 03.06.2023
Abgeordnete strandet im Niger Risse in der Frontscheibe: Regierungsflieger hebt nicht abEin Schaden am Flieger macht der Parlamentarischen Staatssekretärin Möller einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich sollte die SPD-Abgeordnete nach einem Truppenbesuch in Mali und Niger nach Berlin zurückkehren. Wie es für sie und ihre Delegation weitergeht, ist noch unklar.02.06.2023
Sorge um Militärgeheimnisse Ex-Bundeswehroffiziere trainieren wohl chinesische KampfpilotenFrüher flogen sie Bundeswehr-Jets, jetzt bilden sie Militärflieger in China aus: Eine Handvoll deutscher Ex-Offiziere arbeitet Medienberichten zufolge für die Volksrepublik. Die Sorge ist groß, dass sie Geheimnisse und Einsatztaktiken verraten könnten. Der Militärische Abschirmdienst will nun eingreifen. 02.06.2023
Aber nicht die Wehrpflicht Wehrbeauftragte Eva Högl will Musterung wieder einführenEine Rückkehr der Wehrpflicht schließen führende Politiker der SPD aus. Auch die Wehrbeauftragte Eva Högl will keinen Zwang. Junge Menschen zur Musterung einzuladen, kann sie sich jedoch vorstellen. Dahinter stecken vor allem Nachwuchsprobleme bei der Bundeswehr.02.06.2023