Angleichung vor 2025 SPD will Rentenmauer einreißenIn drei ostdeutschen Bundesländern wird im Herbst gewählt. Derzeit deutet vieles auf ein gutes Abschneiden der AfD hin. Und so nehmen SPD und CDU nun den Osten in den Blick. Im Kern geht es um vergleichbare Lebensverhältnisse.28.01.2019
AfD die Stirn bieten SPD und CDU starten Ost-OffensiveDie Sorge bei SPD und CDU ist groß: Bei den anstehenden Landtagswahlen im Osten drohen ihnen herbe Verluste. Denn die AfD könnte stärkste Kraft werden. Neue Konzepte sollen das verhindern.27.01.2019
RTL/n-tv-Trendbarometer AfD fällt auf 11 Prozent - Grüne legen zuDer Abwärtstrend bei der AfD setzt sich fort: Die Partei erreicht im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer den schlechtesten Wert seit mehr als einem Jahr. Auch für die SPD geht es weiter bergab. Grüne und Linke legen zu.26.01.2019
Keine Diskussion mit Kanzlerin Merkel kommt nicht zu FlüchtlingsgesprächAnnegret Kramp-Karrenbauer beraumt innerhalb der CDU ein Gespräch an, bei dem es um die Flüchtlingspolitik gehen soll. Mithilfe des Treffens soll der parteiinterne Streit über das Thema beigelegt werden. Nun wird bekannt: Ausgerechnet Angela Merkel kommt nicht.25.01.2019
"Nicht so versöhnt, wie gedacht" Merkel hat Verständnis für Frust im OstenIn einem langen Gespräch äußert sich Kanzlerin Merkel zu Ostdeutschland, enttäuschte Hoffnungen nach der Wende und Gleichberechtigung. Die Angleichung der Lebensverhältnisse sei mehr denn je eine herausragende Aufgabe der Politik.23.01.2019
Person der Woche: Jürgen Resch Der geschäftstüchtige Öko-AbmahnerDie Deutsche Umwelthilfe stilisiert sich als Naturretter. Dabei agitiert sie politisch wie eine Öko-Antifa und geschäftlich wie ein Abmahn-Verein. Die CDU will das dubiose System nun bekämpfen - und bekommt dessen Wut zu spüren.22.01.2019Von Wolfram Weimer
"Relativ unverantwortlich" AKK warnt vor Neuwahl-SpekulationenWie lange kann sich Kanzlerin Merkel noch im Amt halten? Vor Spekulationen über diese Frage warnt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer. Aus mehreren Gründen sei Stabilität in der Politik gerade im neuen Jahr wichtig.21.01.2019
Strategie für sensible Daten Union will Bürger vor Cyberangriffen schützenIm Dezember zeigt ein junger Hacker, wie unsicher viele Daten im Internet sind. CSU und CDU fordern eine bessere Vernetzung der Behörden und einen Notfallplan. Die Grünen werfen der Union Versäumnisse vor. Seit langem liege eine Initiative zur IT-Sicherheit vor.21.01.2019
"Fortgesetzte Falschaussagen" Patzelt wehrt sich gegen VorwürfeDer Politologe Patzelt steht in der Kritik, weil er Vorträge für die AfD gehalten hat. Seine Uni wirft ihm nun vor, Politik und Wissenschaft zu vermischen und verweigert ihm eine Seniorprofessur. Das will das CDU-Mitglied nicht auf sich sitzen lassen.21.01.2019
Nach 40 Jahren im Parlament Elmar Brok kämpft nicht um Europa-MandatSeit 1980 sitzt Elmar Brok im Europaparlament. Jetzt verkündet der dienstälteste Abgeordnete, nicht mehr zu kandidieren. Er hätte mit einer Kampfkandidatur antreten müssen, um sein Mandat zu halten.21.01.2019