Nach 40 Jahren im Parlament Elmar Brok kämpft nicht um Europa-Mandat
21.01.2019, 11:43 Uhr
Seit 1980 sitzt Elmar Brok als Abgeordneter im Europäischen Parlament.
(Foto: picture alliance/dpa)
Seit 1980 sitzt Elmar Brok im Europaparlament. Jetzt verkündet der dienstälteste Abgeordnete, nicht mehr zu kandidieren. Er hätte mit einer Kampfkandidatur antreten müssen, um sein Mandat zu halten.
CDU-Politiker Elmar Brok will nicht um sein Mandat im Europaparlament kämpfen und scheidet damit voraussichtlich nach fast 40 Jahren aus. "Ich kandidiere nicht", sagte Brok dem "Westfalen-Blatt" mit Blick auf die Landesvertreterversammlung der nordrhein-westfälischen CDU am kommenden Samstag. Dort hätte der Europaabgeordnete noch in einer Kampfkandidatur für einen der ersten sechs Listenplätze für die Europawahl antreten können.
Brok sitzt seit 1980 im Europäischen Parlament - damit ist er dienstältester Abgeordneter. Momentan ist er außerdem Brexit-Beauftragter der EVP-Fraktion. Der 72-jährige Ostwestfale hatte zuletzt im CDU-Landesvorstand eine geheime Kampfabstimmung verloren und war dort nicht mehr für die Europawahl aufgestellt worden. Die Wahl findet Ende Mai statt.
Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Parlamentarier im EU-Parlament galt Brok in Brüssel als einflussreicher Politiker. In Berlin wurde er als Unterstützer von Kanzlerin Angela Merkel wahrgenommen. Zuletzt hatte sich unter anderem EU-Kommissionschef Jean Claude Juncker für seinen Verbleib im Europarlament stark gemacht.
Im Landesvorstand war das Polit-Urgestein allerdings überraschend dem weitgehend unbekannten niederrheinischen Landtagsabgeordneten Stefan Berger unterlegen. Seitdem hatte Brok zunächst offengelassen, ob er dennoch versuchen will, bei der EU-Wahl im Mai ein Mandat für weitere fünf Jahre zu erringen. Die CDU hat sich allerdings auch den Generationenwechsel auf die Fahne geschrieben.
Quelle: ntv.de, agr/AFP/dpa