CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Wagenknecht wirft der Regierung Versagen im Kampf gegen Rechtsterrorismus vor.
04.02.2012 13:07

Verbotsideen jetzt auch aus der CDU Wagenknecht keilt zurück

Zunächst brachte CSU-General Dobrindt ein Verbot der Linkspartei ins Gespräch, nun zieht die baden-württembergische CDU nach. Sollten Kommunisten sich in der Partei durchsetzen, müsse ein Verbot bedacht werden, heißt es. Die beiden Spitzen-Linken Wagenknecht und Ernst schießen scharf zurück.

Schlossherr Wulff bleibt in der Kritik.
03.02.2012 18:31

Gabriel watscht Wulff ab CDU schlägt zurück

Die Glaubwürdigkeit sei futsch und Christian Wulff deswegen eigentlich schon kein Bundespräsident mehr, ätzt SPD-Chef Gabriel. Die CDU keilt zurück: Doppelzüngig nennt sie SPD und Grüne - ihre Spitzenpolitiker hätten sich schließlich auch schon einladen lassen.

Wulff macht derzeit Kurzurlaub im Thüringer Wald.
01.02.2012 07:25

Niedersachsen-CDU steht zu Wulff Glaeseker soll sich erklären

Bundespräsident Wulff versucht, Distanz zu seinem langjährigen Sprecher Glaeseker zu gewinnen. Er lässt ausrichten: Den unter Korruptionsverdacht stehenden Kommunikationsfachmann habe er bereits um eine Stellungnahme zu den Vorwürfen gebeten. Wenn stimme, was man höre, drohe ihm der Rauswurf. Derweil bekommt Wulff weiter Unterstützung aus seiner Heimat.

So sehr sich Wulff auch um Normalität bemüht, sie will sich einfach nicht einstellen.
31.01.2012 08:40

Wulff-Kanzlei vertrat Geerkens Wenzel wiederholt das L-Wort

Gegen Präsident Wulff gibt es neue Vorwürfe. Er hat womöglich doch geschäftliche Beziehungen zu dem Unternehmer Geerkens gepflegt - entgegen seinen Beteuerungen. Der Grünen-Fraktionschef in Hannover, Wenzel, bezichtigt den CDU-Mann deswegen erneut der Lüge. Die niedersächsische CDU nimmt den Präsidenten dagegen in Schutz.

Merkel und Wulff am Freitag bei der Feier zum Holocaust-Gedenktag im Bundestag.
28.01.2012 07:50

Wahl des Bundespräsidenten Merkel will Volk raushalten

Kanzlerin Merkel lehnt eine Direktwahl des Bundespräsidenten ab. Sie findet, die Wahl durch die Bundesversammlung gebe dem Staatsoberhaupt "größte Legitimität und Autorität". Die Bundesrepublik sei damit "über Jahrzehnte gut gefahren", sagt die CDU-Chefin.

Wulffs Verhalten in der Vergangenheit wird inzwischen minutiös durchleuchtet. Verschaffte er niedersächsischen CDU-Unterstützern einen Besuch bei Merkel?
27.01.2012 16:00

"Club 2013" im Kanzleramt SPD wittert weitere Wulff-Affäre

Ein Fototermin mit der Kanzlerin, ein Gespräch mit dem Kanzleramtschef - wie kam der "Club 2013" aus Niedersachsen zu der Ehre? Diese Frage stellt sich die SPD. Und deutet an, dass dem Kreis der CDU-Unterstützer damit im Jahr 2009 danke gesagt wurde für den einen oder anderen Euro.

Stolz der Griechen: die Göttin Athene. Allerdings wird die Lage in dem bankrotten Land immer dramatischer.
26.01.2012 20:55

Ackermann erwartet keine Pleite Kauder droht Griechenland

Unionsfraktionschef Kauder spricht im Fall Griechenland Klartext. Er droht dem bankrotten Land mit einem Zahlungsstopp. Der CDU-Politiker legt noch nach: Er bringt die Einsetzung eines Staatskommissars zur Durchsetzung der notwendigen Reformen ins Gespräch. Deutsche-Bank-Chef Ackermann verbreitet indes Zuversicht.

Merkel und Wulff sind bei den Umfragewerten krisenfest.
25.01.2012 00:49

CDU und CSU legen in Umfrage zu Die Jüngeren halten zu Wulff

FDP-Spitzenkandidat Kubicki träumt zwar in Schleswig-Holstein von 10 Prozent für seine Partei, aber im bundesweiten Forsa-Trend dümpeln die Liberalen weiter bei drei Prozent. CDU und CSU bauen ihren Vorsprung vor der SPD aus. Und Bundespräsident Wulff gewinnt an Unterstützung - vor allem bei den Jüngeren.

Im Landtag Niedersachsen wurde viel gefragt und wenig geantwortet
19.01.2012 19:14

Interview mit Stefan Wenzel "Nicht zur Aufklärung beigetragen"

In Hannover geht es in dieser Woche zur Sache: Der Landtag muss sich mit der Kreditaffäre seines ehemaligen Ministerpräsidenten und heutigen Bundespräsidenten Wulff beschäftigen. Dabei stellt sich die Regierung den Fragen der Opposition. Wie sich CDU und FDP dabei schlagen, erzählt Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel im Gespräch mit n-tv.de.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen