CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Gröhe: Die Zeiten des Füllhorns sind vorbei.
13.01.2012 08:05

Folgen der Überschuldung Gröhe begräbt Wahlversprechen

Geschenke zur Bundestagwahl 2013 können die Bürger von der CDU nicht mehr erwarteten. "Zu kostspielig", meint Generalsekretär Gröhe und stimmt die Deutschen schon mal auf die neuen Werte wie Sparsamkeit und Gründergeist ein. Auch Generationenzusammenhalt und Veränderungsbereitschaft könnten künftige Schlagworte werden.

Am Vormittag verdiente Bürger, am Nachmittag das Bundeskabinett - das Ehepaar Wulff muss viele Hände schütteln.
12.01.2012 07:10

Transparency und DJV bleiben fern Wulff empfängt verdiente Bürger

Der Deutsche Journalisten-Verband und die Anti-Korruptionsorganisation Transparency nehmen erstmals nicht am Neujahrsempfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue teil. Hintergrund sind die Affären um Christian Wulff. Inzwischen legt erstmals auch ein CDU-Bundestagsabgeordneter Wulff den Rücktritt nahe.

2r0g1522.jpg1397800768299403600.jpg
11.01.2012 01:03

Rot-Grün ohne Mehrheit Wulff-Krise schadet Union nicht

Im Saarland bricht die Jamaika-Koalition auseinander und Bundespräsident Wulff ist weiter in den Schlagzeilen - für die Union war es kein guter Start ins neue Jahr. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage aber steigen die Werte von CDU und CSU. Rot-Grün hingegen hat weiterhin keine Regierungsmehrheit.

Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel spricht  im November 2010 im Leipziger BMW-Werk.
10.01.2012 16:58

Vor allem CDU verliert Großspender Wirtschaft spendet viel weniger

Ausgerechnet die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands erhält 2011 Großspenden von Privatpersonen. Dagegen zeigt sich die Deutsche Wirtschaft gegenüber den Parteien eher knauserig - so wenig Großspenden gab es seit der Jahrtausendwende nicht mehr, heißt es. Einbußen muss vor allem die CDU verkraften.

Maas macht's  - zumindest sondiert er mit der CDU.
09.01.2012 15:47

Saarland: Nahles zeigt sich skeptisch CDU und SPD sondieren bald

Noch im Januar soll feststehen, ob sich die SPD im Saarland an der Regierung beteiligen will. Dazu werden am Wochenende erste Sondierungsgespräche geführt. Aus der Bundes-SPD gibt es jedoch Zweifel: Generalsekretär Nahles sieht keinen Automatismus für eine Große Koalition. Die Demontage der FDP war für sie ein geplantes Spiel.

Es vor allem auf politische Schnittmengen an: Heiko Maas.
08.01.2012 19:30

CDU und SPD sondieren Maas: Alles ist offen

Die SPD könnte im Saarland nach dem Aus der Jamaika-Koalition mitregieren. Sie hält sich aber alles offen. Die SPD-Spitze in Berlin soll eine große Koalition für unwahrscheinlich halten. Saar-SPD-Chef Maas erwartet schwierige Gespräche mit der CDU.

32cf0916.jpg938497811443364727.jpg
07.01.2012 18:02

Schwarz-Rot an der Saar? Die Karten werden neu gemischt

Turbulenter Jahresauftakt an der Saar: Gerade war die SPD dort noch in der Opposition - nun könnte ausgerechnet sie die CDU an der Macht halten. Nach dem Bruch der Jamaika-Koalition will sie über eine gemeinsame Regierung reden - unter Bedingungen. Neuwahlen seien nicht vom Tisch, betont SPD-Landeschef Maas.

Kramp-Karrenbauer kündigt die Koalition auf.
06.01.2012 15:25

Jamaika-Koalition ist gestorben Saar-CDU bandelt mit SPD an

Im Saarland könnte es mit einer Großen Koalition weitergehen. Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer bietet der SPD Gespräche über ein Bündnis an. Nötig ist der Schritt, weil die bundesweit erste Jamaika-Koalition an Querelen bei der FDP in die Brüche ging.

32bo4907.jpg8351625310203769670.jpg
06.01.2012 12:51

Tiefe Gräben im Saarland Jamaika-Koalition geplatzt

Die erste bundesweite Jamaika-Koalition im Saarland ist am Ende. Grund für das Scheitern ist die FDP. Die Liberalen stecken in einer tiefen Krise und sind heillos zerstritten. Jetzt strebt die CDU in dem Land offenbar eine Große Koalition an. Erste Gespräche zwischen CDU und SPD sollen bereits stattgefunden haben.

31xl4741.jpg1131238289930710056.jpg
04.01.2012 06:56

Kaum Bewegung zum Jahresende Union bleibt stabil, FDP auch

Die Affären und öffentlichen Debatten um den Bundespräsidenten können der Union scheinbar nichts anhaben. In der aktuellen Forsa-Umfrage liegen CDU und CSU stabil und komfortabel weiter vor der SPD, die ihrerseits einen Punkt an die Piraten abgeben muss. Grüne und Linke bleiben unverändert. Auch die FDP kann wieder nichts reißen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen