Merz und das Asylrecht So halbiert man die AfD sicher nichtWenn Politiker konservativen Wählern Versprechungen machen, die sie nicht einhalten können, dann bekämpfen sie die AfD nicht. Sie helfen ihr. Jens Spahn hat das verstanden, Friedrich Merz offenbar nicht.22.11.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Änderung des Asylrechts? Merz entflammt Migrationsdebatte neuIm Kampf um den CDU-Vorsitz bringen die Kandidaten ein Thema immer wieder in die Diskussion: die Asylpolitik. Doch diese Fokussierung gefällt nicht allen Parteikollegen. Derweil plant die GroKo bereits eine vorübergehende Änderung des Asylrechts.22.11.2018
Drittes Schaulaufen der CDU Merz stiehlt Spahn die ShowAuf der dritten Regionalkonferenz der CDU versuchen alle drei Kandidaten, mit dem Thema Migration zu punkten. Kramp-Karrenbauer verweist auf ihre Regierungserfahrung, Spahn auf seinen Mut zur Debatte. Merz setzt auf Sachlichkeit und Radikalität - mit Erfolg.22.11.2018Von Hubertus Volmer, Seebach
Regionalkonferenz in Thüringen Merz stellt Grundrecht auf Asyl infrageBei den CDU-Regionalkonferenzen stellen sich die Anwärter auf den CDU-Vorsitz der Basis vor. In Seebach kommt Friedrich Merz in seiner Rede auf das Thema Flüchtlinge zu sprechen. Er fordert eine grundsätzliche Debatte über das Asylrecht. 21.11.2018
Kanzlerin im Attackemodus Noch hat Merkel hier das SagenZum letzten Mal in einer Generaldebatte heißt die CDU-Chefin Angela Merkel. Ist es gar ihre letzte Haushaltsrunde als Regierungschefin? Wer mit einer angeschlagenen, defensiven Kanzlerin gerechnet hat, wurde enttäuscht.21.11.2018Von Benjamin Konietzny
AfD-Politikerin und die Spenden Merkel kontert Weidel mit nur einem SatzAfD-Fraktionschefin Weidel hat in der Generalaussprache das erste Wort und nutzt ihre Redezeit beinahe ausschließlich für ihre Spenden-Affäre. Kanzlerin Merkel würdigt den Beitrag denkbar knapp - und souverän.21.11.2018
Schlagabtausch im Bundestag Merkel verteidigt UN-MigrationspaktBei der Generaldebatte im Bundestag verteidigt Merkel den UN-Migrationspakt als "richtigen Antwortversuch", um globale Probleme zu lösen. Die Opposition wirft der Regierung bei der Haushaltsdebatte dagegen eine "irre Politik" und "Ausgabenwahn" vor. 21.11.2018
"Das stellt alles auf den Kopf" CDU-Bewerber dringen auf RentenreformDas aktuelle Rentensystem kann den Lebensstandard der Menschen auf Dauer nicht sichern, warnen die Kandidaten für den CDU-Vorsitz - und fordern eine tiefgreifende Reform des Systems. Dafür soll die kapitalgestützte private Altersversicherung ausgebaut werden.21.11.2018
"Wie stehen Sie zum UN-Pakt?" Die drei Kandidaten und der "weiße Elefant"Bislang ist das CDU-Kandidatenrennen eine harmonische Veranstaltung. Doch bei der zweiten Regionalkonferenz lugt Jens Spahns "weißer Elefant" hervor: das Thema Migration. Und es könnte wieder einmal für Ärger sorgen.21.11.2018Von Gudula Hörr
Klamroths Konter Karliczek für Studie zu Kindern in Homo-EhenIst es für Kinder ein Problem, in einer gleichgeschlechtlichen Ehe aufzuwachsen? Bundesbildungsministerin Karliczek will das in einer Langzeitstudie untersuchen lassen. Die Entscheidung, die Ehe für alle einzuführen, sei übereilt getroffen worden.20.11.2018