Preisanstieg schwächt Kaufkraft Omikron verdirbt Deutschen die KonsumlauneDie Inflation und die vierte Corona-Welle verderben den Deutschen auch zum Jahreswechsel die Lust an der Shopping-Tour. Das Konsumklima-Barometer der GfK sinkt den zweiten Monat in Folge deutlich auf minus 6,8 Zähler. Ähnlich trübe sind die Konjunkturaussichten.21.12.2021
"Politik macht dieselben Fehler" Montgomery fordert härteren LockdownGrößere Partys und Zusammenkünfte sollen laut der Beschlussvorlage von Bund und Ländern nach Weihnachten verboten werden. Um die neue Corona-Welle einzudämmen, seien aber schärfere Regeln nötig, warnt Weltärzte-Chef Montgomery - ein "Lockdown light" wäre ein Fehler.21.12.2021
Reaktion auf Corona-Entwicklung Queen ändert ihre Pläne für WeihnachtenQueen Elizabeth II. muss Weihnachten erstmals ohne ihren Mann, den im April verstorbenen Prinz Philip, feiern. Die Ausbreitung der Omikron-Variante sorgt dafür, dass sie ihre Feiertags-Pläne ändern muss. Allein wird die Königin aber nicht sein: Sie erwartet Besuch von ihrer Familie.21.12.2021
Britische Expertin übt Kritik Omikron: Einreise-Hürden helfen nicht mehrIn Großbritannien lässt die Virusvariante Omikron die Infektionszahlen in die Höhe schießen. Deutschland verhängt deshalb strikte Reisebeschränkungen - viel zu spät, kritisiert die britische Corona-Expertin Christina Pagel. 21.12.2021
Person der Woche: Sikhuile Moyo Der Omikron-Entdecker wird attackiertAls erster Wissenschaftler identifiziert Sikhuile Moyo aus Botswana die Corona-Variante Omikron und schlägt Alarm. Anstatt Dankbarkeit und Ehrungen erntet er Wut und Schmähungen. Und sogar rassistische Beleidigungen. 21.12.2021Von Wolfram Weimer
Berlin kämpft gegen Omikron Erstes Bundesland boostert nach drei MonatenExperten raten seit Wochen dazu, die Frist für die Corona-Auffrischungsimpfung zu verkürzen. Diesem Rat folgt nun die Berliner Gesundheitssenatorin Kalayci. Der schnellere Booster helfe insbesondere während der kritischen Omikron-Phase, so die Überzeugung der Senatorin.20.12.2021
Grüne: Nach Weihnachten Immunologen erwarten LockdownBisher sieht es so aus, als würden die Corona-Impfstoffe weniger gut vor Omikron schützen. Immunologen sehen deshalb einen Lockdown für alle kommen. Grünen-Experte Dahmen bringt dafür Anfang Januar ins Spiel. 20.12.2021
"Über alles Bisherige hinaus" Kliniken befürchten Eskalation durch OmikronDie deutschen Krankenhäuser fürchten wegen Omikron eine verschärfte Lage, "die über all das hinausgeht, was wir bisher erlebt haben": noch mehr schwerkranke Patienten und zeitgleich massive Personalausfälle. Die Politik solle über Kontaktbeschränkungen nachdenken.20.12.2021
"Werden wir hier nicht haben" Lauterbach schließt Lockdown vor Weihnachten ausAngesichts des Lockdowns in den Niederlanden werden entsprechende Forderungen auch in Deutschland laut. Doch Gesundheitsminister Lauterbach wiegelt ab: Vor Weihnachten werde es diesen nicht geben. Sicher ist er sich aber, dass eine Omikron-Welle nicht mehr zu verhindern sein wird.19.12.2021
MPK noch vor Weihnachten? Wüst fordert Bund-Länder-Strategie zu OmikronGroßbritannien, die Niederlande, Dänemark: In europäischen Ländern breitet sich Omikron sehr schnell aus. Teils werden scharfe Maßnahmen eingeführt. Und Deutschland? Auch hier werden Forderungen nach Verschärfungen laut. Bund und Länder könnten noch vor Weihnachten erneut beraten.19.12.2021