RKI-Präsident Wieler warnt Omikron spätestens in drei Wochen vorherrschendRKI-Präsident Lothar Wieler warnt vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. Der Grund dafür sei die sich rasant verbreitende Omikron-Variante. Schon in einer Woche bis spätestens drei Wochen werde sie "die Mehrzahl aller Infektionsfälle" ausmachen. Das Weihnachtsfest müsse daher klein ausfallen.22.12.2021
Gefahr einer Covid-19-Erkrankung Was gilt als "milder" Omikron-Verlauf?Der nächste Lockdown rollt auf Deutschland zu. Wie lange die neuen Corona-Maßnahmen anhalten werden, hängt auch davon ab, wie schwer eine Infektion mit der neuen Omikron-Variante verläuft. Erste Daten liegen vor, sind aber nicht eindeutig und Schlussfolgerungen kompliziert.22.12.2021Von Christian Herrmann
"Signal der Entspannung" falsch Virologe kritisiert Maßnahmen erst nach dem FestDiscos schließen, Fußballspiele finden vor leeren Rängen statt: Bund und Länder beschließen strengere Corona-Maßnahmen - allerdings erst ab dem 28. Dezember. Für Virologe Martin Stürmer sendet das ein falsches "Signal der Entspannung" angesichts der Gefahr durch Omikron. Doch der Beschluss hat auch Fürsprecher.22.12.2021
Schnelle Kontaktbeschränkungen Virologin Ciesek: Jeder Tag zähltOmikron ist längst zur vorherrschenden Variante geworden, und das nicht nur in Südafrika. Die Virologin Sandra Ciesek rechnet damit, dass Omikron in Deutschland bereits zu Weihnachten Delta überholen wird. Im neuen Corona-Podcast erklärt sie jedoch, warum es für Alarmismus noch zu früh ist. 21.12.2021
Verbreiteter als gedacht? Omikron im Münchner Abwasser entdecktWie weit ist Omikron in Deutschland bereits verbreitet? Die Untersuchung von Abwasser kann darüber Auskunft geben. Eine Analyse in München zeigt: Die Variante grassiert dort wohl schon seit der zweiten Dezemberwoche.21.12.2021
RKI rät zu Ferienverlängerung Vor Omikron-Welle: Weniger Fälle an SchulenDie Omikron-Welle rollt heran, aber die Schulen in Deutschland hat sie noch nicht erreicht. Bei Schülern gehen die Infektionszahlen auf das Niveau von Mitte November zurück, wie die Kultusminister berichten. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt trotzdem eine Verlängerung der Weihnachtsferien. 21.12.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit für Impfpflicht und LockdownDank der Omikron-Variante geistert der Lockdown wieder durch die Lande. Sollte er kommen, wüsste die Politik eine Mehrheit der Menschen hinter sich. Noch deutlicher ist die Stimmung in Bezug auf eine allgemeine Impfpflicht.21.12.2021
Neues Symptom? Worüber Omikron-Infizierte berichtenDie Zahl der mit Omikron-Infizierten wächst rasant. Mediziner sammeln Daten zur hochansteckenden Variante, um das Krankheitsgeschehen besser verstehen zu können. Dabei wird ein Symptom genannt, das in diesem Zusammenhang völlig neu ist.21.12.2021
Strategiepapier ControlCovid RKI empfiehlt "maximale Kontaktbeschränkungen" ab sofort Wenige Stunden vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Lage legt das Robert-Koch-Institut ein Strategiepapier vor. Die Vorschläge gehen deutlich über die besprochenen Vereinbarungen der Bundesländer hinaus. So sollen nach dem Willen der Experten viele Einrichtungen wieder schließen und die Ferien verlängert werden.21.12.2021
Enormer Anstieg in einer Woche Omikron ist in den USA dominantInnerhalb von nur einer Woche vervielfacht sich der Omikron-Anteil bei den Neuinfektionen in den USA. Die neue Virusvariante verdrängt Delta in einigen Bundesstaaten sogar fast vollkommen. Der Trend zeigt, wie schnell dies auch in Deutschland passieren kann.21.12.2021