Orthodoxe und arabische Bürger Warum explodieren Israels Corona-Zahlen?Israel meldet alarmierend hohe Corona-Infektionszahlen. Besonders auffällig sind die Infektionsherde in zwei Bevölkerungsgruppen, bei ultraorthodoxen Juden und unter der arabischen Bevölkerung. Das liegt auch an religiösen und politischen Auffassungen.02.10.2020Von Solveig Bach
Alle Empfänge abgesagt Die Queen zieht sich weiter zurückWährend der Corona-Pandemie zeigt sich Queen Elizabeth II. kaum bei öffentlichen Anlässen. Nun tritt sie noch mehr zurück und sagt alle anstehenden Empfänge und größeren Veranstaltungen für dieses Jahr ab. Nach einem kurzen Sommerurlaub in Schottland begibt sie sich auf ein Schloss nahe London.02.10.2020
Duell ohne Mundschutz Könnte Trump Biden angesteckt haben?Nachdem Donald Trump positiv getestet wurde, diskutiert man in den USA, ob er vielleicht seinen Herausforderer Joe Biden beim ersten TV-Duell der Präsidentschaftskandidaten angesteckt haben könnte. Möglich sei dies, erklärt ein US-Epidemiologe. Es komme darauf an, wann genau Trump infiziert wurde.02.10.2020
Vorbereitung auf "Ernstfall" Arbeitsagentur wappnet sich für PleitewelleVielen Unternehmen geht es während der Corona-Krise finanziell schlecht. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit bereitet seine Behörde nun auf eine möglicherweise größere Pleitewelle in Deutschland vor. Bereits jetzt ist die Zahl der Menschen, die Insolvenzgeld bezogen haben, höher als im Vorjahr.02.10.2020
"Passt bitte auf euch auf" Donald und Melania Trump mit Corona infiziertWenige Stunden nachdem die Erkrankung seiner engen Beraterin Hicks bekannt geworden ist, muss auch US-Präsident Trump verkünden: Er und seine Ehefrau Melania haben sich mit Sars-CoV-2 angesteckt. Seinem Leibarzt zufolge führt der 74-Jährige dennoch die Amtsgeschäfte "ohne Unterbrechung" weiter.02.10.2020
Schweden macht viel richtig Warum Drosten Kontakt-Tagebücher fordertChristian Drosten möchte, dass viele Menschen Kontakt-Tagebücher führen. Sie könnten ein wichtiges Mittel sein, um Superspreader schnell aufzuspüren und Corona-Ausbrüche im Keim zu ersticken. Wie effizient die gezielte Vermeidung von Clustern sein kann, sieht man unter anderem an Schweden.01.10.2020Von Klaus Wedekind
Streit um Corona-Maßnahmen Madrid wehrt sich gegen Teil-AbriegelungIn Spanien schießen die Corona-Infektionen nach oben. Die Maßnahmen zur Eindämmung aber spalten das Land: Die Zentralregierung verfügt unter anderem, Madrid teilweise abzuriegeln. Die Regionalregierung der Hauptstadt aber weigert sich, die Anordnung umzusetzen. 01.10.2020
Arbeitsagentur voll ausgelastet Mehr Arbeitslose treffen auf weniger HilfenDie Arbeitsagentur hat im Corona-Jahr 14 Mal so viele Anträge auf Kurzarbeitergeld zu bearbeiten wie im Krisenjahr 2009. Vermittlung, Beratung und Weiterbildungen finden nur noch bedingt statt - zum Nachteil Hunderttausender neuer Arbeitsloser.01.10.2020Von Sebastian Huld
Unterscheidung ist schwierig Erkältung, Grippe oder Corona?Tropfende Nase, ein Kratzen im Hals - ist das jetzt nur ein harmloser Infekt, die Grippe oder doch Covid-19? Das ist nicht so leicht zu entscheiden, denn die Symptome fühlen sich recht ähnlich an. Trotzdem gibt es deutliche Unterschiede. 30.09.2020
"Raketenhafter Anstieg" Tschechien und Slowakei rufen Notstand ausMit umfangreichen Sonderbefugnissen wollen Tschechien und die Slowakei das rasant um sich greifende Coronavirus unter Kontrolle bringen. Die erste Welle verlief glimpflich, nun aber explodieren die Zahlen. Binnen Stunden verhängen beide benachbarten Staaten den Ausnahmezustand.30.09.2020