"Wir sind zuversichtlich" WHO hofft auf Corona-Impfung 2021Die Welt steht dem Coronavirus noch immer vollkommen wehrlos gegenüber. Ein sicheres Gegenmittel zum Schutz der Bevölkerung dürfte es nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation frühestens im kommenden Sommer geben.20.07.2020
Hohe Zahl an US-Neuinfektionen Trump: Viele Corona-Fälle nur "Schnupfen"Trotz der hohen Zahl täglicher US-Neuinfektionen lässt sich US-Präsident nicht von seinem Kurs des Kleinredens abbringen. Er ist sich sicher, dass junge Menschen "lediglich" kleine Erkältungssymptome hätten. Belege folgen nicht. Gesundheitsexperten unterstellt er hingegen, zu übertreiben. 19.07.2020
Vorstoß zu Urlaubsheimkehrern Söder will Corona-Tests direkt an FlughäfenBayerische Flughäfen sollen in den nächsten Tagen mit Corona-Testzentren ausgestattet werden - das kündigt Ministerpräsident Markus Söder nun im Fernsehen an. Die Tests sollen kostenlos und freiwillig sein. Jens Spahn kritisiert den Vorstoß als wenig zielführend.19.07.2020
"Können sie nicht unterbringen" US-Hotspots bestellen Kühlwagen für ToteNachdem sowohl in Arizona als auch in Texas die Corona-Todeszahlen ansteigen, haben die Behörden wegen des drohenden Platzmangels Kühlwagen bestellt. Obwohl das Land einen neuen Höchststand an Fällen verzeichnet, gibt es viel Streit um die Maskenpflicht. 19.07.2020
"Lage außer Kontrolle" Hongkong kämpft mit Infektionsanstieg Zu Beginn der Pandemie steht Hongkong gut da, trotz seiner Nähe zu China. Zwischenzeitlich scheint das Virus gar besiegt. Aber nun muss Regierungschefin Lam zugeben: Eine neue Welle bahnt sich an, innerhalb weniger Tage infizieren sich Hunderte und Besserung ist nicht in Sicht.19.07.2020
Zweite Welle befürchtet Frankreich weitet Maskenpflicht ausBisher müssen die Franzosen nur in öffentlichen Verkehrsmitteln Maske tragen. Ab Montag gilt es, auch in Banken, Läden und sogar in überdachten Märkten Mund und Nase zu bedecken. Grund sind beunruhigende Entwicklungen im Süden und Westen des Landes.18.07.2020
Erhebungsmethode in der Kritik Briten nennen keine Todesfallzahlen mehrVorerst bleibt unklar, wie viele Menschen in Großbritannien an Covid-19 sterben. Die Regierung stoppt die Veröffentlichung aktueller Zahlen. Grund sind Zweifel an ihrer Zuverlässigkeit. Dass die vielen britischen Corona-Toten nur ein Rechenfehler sind, ist jedoch zweifelhaft.18.07.2020
Corona-Risiko vom Balkan Europa fürchtet Virus-ImporteDeutschland kann das Coronavirus eindämmen, in vielen EU-Ländern gehen die Fallzahlen zurück. In einzelnen Nachbarstaaten jedoch flackern neue Ansteckungsherde auf. Droht eine neue Infektionswelle vom Balkan?18.07.2020Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Neue Studie zu Corona in Wuhan Bis zu 87 Prozent der Infektionen unerkanntDie Metropole Wuhan war mit offiziell 50.000 Infizierten und 4000 Toten der erste große Hotspot der Corona-Pandemie. Offenbar sind diese Zahlen aber nur ein Bruchteil der tatsächlichen Infektionen in der Region, wie Forscher nun herausgefunden haben wollen.17.07.2020
Extrem schnelle Verbreitung Südafrika erlebt "Coronavirus-Sturm"In Südafrika ist die Pandemie mit voller Wucht angekommen, die Zahl der Corona-Neuinfektionen schnellt nach oben. Auch wenn viele Covid-19 überleben, zwingt die Pandemie die bisher führende Wirtschaftsnation des Kontinents in die Knie. Millionen Südafrikaner kämpfen um ihr Überleben.17.07.2020Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt