Ärzte kämpfen gegen neuen Feind "Wir lernen gerade, wie Covid-19 verläuft"Covid-19 ist die Krankheit, die durch das neue Coronoavirus ausgelöst wird. Manche merken kaum, dass sie sie haben. Andere sterben daran. Noch gibt es keine Therapie dafür, doch die Patienten werden natürlich trotzdem behandelt. Aber wie?08.05.2020
Übersterblichkeit durch Corona Deutschland registriert mehr Tote als sonstDie Vermutung ist naheliegend und wird seit einigen Wochen in der öffentlichen Debatte geäußert: Das Coronavirus sorgt dafür, dass weltweit mehr Menschen als sonst üblich sterben. Diese Annahme bekräftigt nun das Statistische Bundesamt auch für Deutschland.08.05.2020
Geschäfte auf, Grenzen weiter zu Europa fährt langsam wieder hochNicht nur Deutschland lockert die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Einige europäische Staaten öffnen ihre Schulen, gestatten Freizeitmöglichkeiten oder Sportveranstaltungen, andere zögern hingegen noch. Ein Land will sogar wieder Touristen empfangen - ein Überblick. 08.05.2020
"Akzeptanz schwindet allmählich" Schon 1000 Eilanträge gegen Corona-RegelnViele Menschen in Deutschland sehnen sich nach Lockerungen in der Pandemie. Das zeigt sich laut Deutschem Richterbund auch in der Anzahl von Eilanträgen gegen die Einschränkungen. Schon gut tausend seien eingegangen, täglich kämen neue hinzu.08.05.2020
"Nicht auf alle übertragbar" Covid-19-Patienten mit Blutplasma geheiltMehrere Länder testen die Behandlung von Corona-Patienten mit Blutplasma, aber fundierte medizinische Erkenntnisse kann noch niemand gewinnen. Nun heilt der Therapieansatz in Österreich drei Infizierte. Ein Infektiologe warnt aber sogleich, dass Blutplasma keine Option für alle Patienten ist.07.05.2020
Symptome nach Militärweltspielen War Wuhan schon im Oktober Corona-Hotspot?"Als wir in Wuhan eingetroffen sind, sind wir alle erkrankt." Fecht-Olympiasieger Matteo Tagliariol berichtet, dass zahlreiche Athleten bei den Militärweltspielen nach der Anreise über Symptome klagten, die denen von Covid-19 ähnlich sind. Das sei ihm jedoch erst später klar geworden.07.05.2020
"Möglichst viele mitmachen" Corona-Warn-App kommt Mitte JuniDie geplante Corona-Warn-App der Bundesregierung soll voraussichtlich Mitte Juni in einer ersten Version zur Verfügung stehen. Dies sei ein realistischer Zeitraum, hieß es am Donnerstag in Regierungskreisen in Berlin. Die erste Version soll sich auf die Unterbrechung von Infektionsketten konzentrieren.07.05.2020
"Kann nach hinten losgehen" Lockerungen bereiten Forschern SorgenBund und Länder beschließen in dieser Woche erstmals weitreichende Lockerungen im Kampf gegen das Corona-Virus. Manchen kommt das viel zu spät, mehrere Forscher sind dagegen kritisch. Haben zu schnelle Lockerungen dem Virus schon einmal geholfen und tun es nun wieder?07.05.2020
Kinder besonders gefährdet Häusliche Gewalt nimmt in Europa rasant zuDurch die Corona-Krise gibt es in vielen europäischen Ländern strikte Ausgangsbeschränkungen. Das führt im April zu einem dramatischen Anstieg von häuslicher Gewalt. Speziell Kinder und Frauen sind davon betroffen. Die Prognose für anhaltende Beschränkungen sieht düster aus. 07.05.2020
Kein Spiel am Freitag Bundesliga verschiebt Neustart um einen TagDer 16. Mai soll es werden, für einen Samstag plant die Fußball-Bundesliga ihre Rückkehr. Das übliche Freitagsspiel fällt beim Wiederbeginn weg, wie die Deutsche Fußball-Liga mitteilt. Außerdem gibt es zwei neue Corona-Fälle und eine mögliche Regeländerung.07.05.2020